Sind Sojaprodukte entzündungshemmend?
Soja enthält überwiegend mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäuren. Das macht Soja gesund. Auch sekundäre Pflanzenstoffe, besonders die sogenannten Flavonoide, denen unter anderem antioxidative, entzündungshemmende und immunmodulierende Wirkungen zugesprochen werden, sind in der Hülsenfrucht enthalten (1).
Sind Soja Produkte umweltfreundlich?
So wie Soja heute produziert wird – nämlich in riesigen Monokulturen – ist es tatsächlich sehr schädlich für Umwelt und Menschen: Regenwälder werden abgeholzt, Menschen aus ihren Lebensräumen vertrieben, die Böden leiden.
Welche Ölpflanze ist Soja?
Weltweit ist Soja die wirtschaftlich bedeutendste Ölpflanze und zählt aufgrund ihres hohen Proteingehalts, der zwischen 35 und 50 % liegt, zu den Eiweißpflanzen. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 80 cm und bildet 3-5 cm lange Hülsen mit je 2-3 Bohnen aus – je nach Sorte sind die Bohnen weiß, gelb, grün, braun, violett oder schwarz.
Was ist die Ursache für die Nachfrage nach Soja?
Die steigende Nachfrage nach Soja hat allerdings auch noch eine andere Ursache. Durch ein EU weites Verbot im Jahre 2001, Tiermehl als Eiweißfutter für die rasant wachsende Massentierhaltung einzusetzen, wurde ein Ersatz-Eiweißlieferant gesucht und in Soja gefunden.
Was ist Soja für den menschlichen Bedarf?
Soja dient als sehr guter Eiweißlieferant und ist gerade bei vegetarischer oder veganer Lebensweise eine wichtige Komponente für eine ausreichende Eiweißversorgung. Aktuelle Schätzungen sprechen von 45.000 t Soja für den direkten menschlichen Bedarf in Deutschland, etwa ein Drittel davon in Bioqualität. Das könnte Sie auch interessieren:
Wie groß ist der weltweite Anbau von Soja?
Der Anbau von Soja boomt. Zuletzt lag die weltweite Ernte bei 360 Millionen Tonnen, 70 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Das belegen Zahlen der US-amerikanischen Behörde für Landwirtschaft (USDA).