FAQ

Sind Spanplatten schadlich?

Sind Spanplatten schädlich?

Risiken für die Gesundheit können sich bei Spanplatten durch die eingesetzten Klebstoffe ergeben. Enthalten die Klebstoffe Formaldehyd, können sie den Schadstoff über die Nutzungsdauer an die Umgebung abgeben. Dies ist insbesondere bei Spanplatten der Fall, die Harnstoffharz-Formaldehyd enthalten.

Wie lange Gasen Spanplatten aus?

Das Gas entweicht, solange die Spanplatte existiert. Erst wenn die Platten selbst zerbröseln, besteht keine Gesundheitsgefahr mehr. Formaldehyd kann also noch nach 10 bis 30 Jahren die Bewohner schädigen.

Sind Spanplatten umweltfreundlich?

Spanplatten sind an sich umweltschonender als Massivhölzer, da sie in der Regel aus Rest- oder Schwachholz hergestellt werden. Allerdings kommen bei der Herstellung Bindemittel (Leime) zum Einsatz, die teilweise umwelt- und gesundheitsbelastend sind.

Wie kann man Spanplatten versiegeln?

Wenn die Spanplatte gegen starke Feuchtigkeit und ständigen Nebeldunst widerstandsfähig gemacht werden soll, verwendet man am Besten eine Nanoversiegelung. Diese gibt es sowohl als Spray als auch als Lack, den man einfach mit einer Schaumstoffwalze auftragen kann.

Was sind Spanplatten für den Innenausbau?

Besonders wichtig ist die vollkommene Beleimung und die richtige Dosierung der Späne bei der Fliessstreuung. Spanplatten für den Möbelbau und den Innenausbau haben eine Rohdichte von etwa 600 kg/m3. Sie bestehen aus einer feinen Deckschicht und einer lockeren, meist groben Mittelschicht.

Warum sind Spanplatten umweltschonender als Massivhölzer?

Spanplatten sind an sich umweltschonender als Massivhölzer, da sie in der Regel aus Rest- oder Schwachholz hergestellt werden. Allerdings kommen bei der Herstellung Bindemittel (Leime) zum Einsatz, die teilweise umwelt- und gesundheitsbelastend sind. So kann es zu Ausdünstungen von Formaldehyd und weiteren organischen Verbindungen kommen.

Was sind Spanplatten für allgemeine Zwecke?

Spanplatten für allgemeine Zwecke werden auch als formaldehydfrei angeboten. Als Bindemittel wird ein vernetzter Polyharnstoff eingesetzt, der unlöslich und nach dem Lebensmittelgesetz unbedenklich und umweltfreundlich ist. Späne liegen vorwiegend parallel zur Plattenebene

Wie unterscheidet man zwischen Spanplatten und Flachpressplatten?

Man unterscheidet je nach Ausrichtung und Größe der Späne zwischen Langpressspanplatten ( OSB ), Flachpressplatten (P1 – P7, ehemals FPY) und Strangpressplatten (ES und ET). Flachpressplatten sind die größte und bekannteste Untergruppe der Spanplatten und der Holzspanwerkstoffe insgesamt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben