Sind Tornados vorhersehbar?
Tornados entstehen in wenigen Minuten, sind schwer vorhersagbar, schlagen unberechenbare Haken – und fast alles, was der gierige Luftschlauch ansaugt, zerlegt er mit brachialer Gewalt in Trümmer, auch Meteorologen oder deren Messgeräte.
Was ist die Vorwarnzeit eines Tornados?
Denn vor Tornados in bestimmten kleinräumigen Regionen kann man höchstens sehr kurzfristig warnen, die Vorwarnzeit für einen bestimmten Ort beträgt zwischen 0 und 20 Minuten, wobei am Entstehungsort eines Tornados praktisch keine Vorwarnzeit existiert.
Was sind die stärksten Tornados?
Die stärksten Tornados bilden sich aus sogenannten Superzellen-Gewittern. Damit eine solche Superzelle entstehen kann, benötigt man zuerst „die Zutaten für ein normales Gewitter“, erklärt Brooks. Das wären feuchtwarme Luft in Bodennähe und relativ kühle, trockene Luft darüber. „Die warme Luft steigt wie ein Heißluftballon auf“, sagt Brooks.
Was sind die Durchmesser von Tornados?
Ihr Durchmesser kann mehr als drei Kilometer betragen und sie wälzen sich Dutzende Kilometer weit über den Boden. Die meisten Tornados weisen jedoch Windgeschwindigkeiten von unter 177 Kilometern pro Stunde auf, haben einen Durchmesser von etwa 75 Metern und legen nur ein paar Kilometer zurück, bevor sie sich auflösen.
Wie ist die Zunahme von schwachen Tornados in Deutschland?
In Deutschland wurde zum Beispiel eine Zunahme von meist schwachen Tornados beobachtet, doch ist dies vor allem auf den Anstieg der Bevölkerungsdichte, auf das größere öffentliche Interesse und auf neue Beobachtungstechniken zurück zu führen.
Wie geht es mit einem Tornado einschlägt?
Auch der Weg, den ein Tornado einschlägt, lässt sich nur schwer vorhersagen. Oft folgen die Windhosen der Richtung, in die auch der Sturm zieht, aber trotzdem kann sie unberechenbar sein, so Brooks. „Das ist ein bisschen so, wie wenn man mit einem Hund Gassi geht“, findet er.