Sind Vanilleblumen Bienenfreundlich?
Doch nicht nur Menschen werden von dem lieblichen Aroma der Pflanze verführt – auch Bienen lieben die Vanilleblume und finden in ihren zahlreichen dunkelvioletten Blütenständen eine gute Nahrungsquelle.
Ist die Ballonblume Bienenfreundlich?
In Gartenmärkten wird sie zu Beginn des Hochsommers vielfach als Topfflanze angeboten. Da sie winterhart ist, kann man sie auch ins Freie pflanzen. Vereinzelt fand ich auf den Internetseiten der Staudenversandhändler den Hinweis »bienenfreundlich«. Vermutlich ist damit die Honigbiene gemeint.
Ist die Schwarzäugige Susanne Bienenfreundlich?
Ein Klassiker unter den Kletterpflanzen ist die Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata). Aber auch als Insektenmagnet kann sich die Pflanze sehen lassen. Die orangenen Blüten mit dem markanten schwarzen Punkt in der Mitte werden nur zu gern von Insekten aller Art angeflogen.
Sind Gerbera gut für Bienen?
Forsythien locken zwar mit ihrer gelben Signalfarbe, bieten aber meist nur trockene Blüten und produzieren weder Nektar noch Pollen. Typische Zierpflanzen mit gefüllten Blüten sind unter anderem Rosen, Stockrosen, Dahlien, Chrysanthemen, Geranien oder Ranunkeln.
Sind Fuchsien gut für Bienen?
Auch als Balkonbesitzer hat man die Chance, den Tisch für die Bienen zu decken: Geranien und Fuchsien z. Auch Kletterpflanzen wie die italienische Waldrebe, Wickenarten oder die Kapuzinerkresse sind bei Bienen beliebt, detto Topfdahlien, Vanilleblumen, Portulakröschen oder Phacelia.
Welche Pflanze hat viel Nektar?
Bienen lieben die nektarreichen Blüten. Auch gut: zum Beispiel Thymian, Borretsch oder Lavendel. Bei Erdbeeren und vielen unserer Gemüse- arten führt die Bestäubung durch Bienen zu üppigem Ertrag.
Was passt zu Ballonblume?
Je mehr Sonne sie bekommt, desto höher ist allerdings auch ihr Wasserbedarf und damit der Pflegeaufwand, vor allem während der Blütezeit. Ballonblumen passen hervorragend zu Margeriten, Salbei und Ringelblumen. Sie eignen sich auch sehr gut für die Bepflanzung von Terrassen und Balkonen.
Ist das Geißblatt Bienenfreundlich?
Das Geißblatt (botanischer Name: Lonicera) ist eine dieser Pflanzen. Tagsüber locken die Blüten Bienen und Hummeln, sodass die Pflanze eine echte Bereicherung für die Natur im Garten und die unmittelbare Umgebung darstellt.