Sind Väter strenger als Mutter?
Die Väter sind strenger und direktiver in ihrem Spiel mit Söhnen und weicher, vorsichtiger und unterstützender im Umgang mit Töchtern. Immerhin 40 Prozent dieser Untersuchungen kamen zu dem Ergebnis, dass sich Väter ihren Kindern gegenüber deutlich anders verhalten als Mütter.
Welche Vorstellung von Erziehung?
Erziehung ist so vielfältig, wie Kinder und Eltern unterschiedlich sind. Als Eltern haben Sie immer auch Ihre eigene Vorstellung, wie sie Ihr Kind erziehen möchten. Eine kindgerechte Erziehung hat stets das Wohlergehen des Kindes im Blick und unterstützt es in seiner körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung.
Was ist ein Elternteil?
– Elternteil Gen. -s, Pl. -e. Als Elternteil bezeichnet man einen der beiden Eltern – Mutter oder Vater –, wobei nur die maskuline Form »der Elternteil« richtig ist: »Ihre Mutter war der Elternteil, der das Sagen hatte.« Vgl. auch → Teil .
Wie darf ein Elternteil den Umgang verweigern?
Ein Elternteil darf dem anderen Elternteil den Umgang nur verweigern, wenn schwerwiegende Gründe vorliegen, wie bspw. Kindesmisshandlung, Kindesmissbrauch, schwere Verhaltensauffälligkeiten des Kindes nach Aufenthalt mit Umgangsberechtigtem, Entführungsgefahr, Drogen- und Alkoholmissbrauch des Umgangsberechtigten oder ansteckende Krankheiten.
Welche Auswirkungen hat die Trennung auf die elternkonflikte?
Langzeitstudien zeigen, dass Scheidungsfolgen (negative Auswirkungen von Trennung und Scheidung) sehr stark mit dem Ausmass des Elternkonflikts zusammenhängen. Ganz zentral ist das Verhalten der Eltern in der Zeit der Trennung.
Kann ein Kind keinen Kontakt zu einem Elternteil haben?
Möchte ein Kind keinen Kontakt zu einem Elternteil, ist dies kein Grund für einen Entzug des Umgangsrecht. Der Anspruch auf Umgang des Elternteils bleibt dennoch bestehen, selbst wenn das Kind nicht möchte. In diesem Fall empfiehlt es sich als Bezugsperson positiv auf das Kind einzuwirken und den Kontakt mit dem Elternteil zu fördern.