Sind Verkehrsdaten personenbezogene Daten?
Verkehrsdaten (auch als Verbindungsdaten genannt) sind gemäß § 3 Nr. 30 TKG Daten, die bei der Erbringung eines Telekommunikationsdienstes erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Verkehrsdaten gelten als personenbezogene Daten, da sie meist mit dem Nutzer verknüpft sind.
Was sind Verkehrsdaten Internet?
Verkehrsdaten (auch Verbindungsdaten oder Verkehrsranddaten) sind in der Telekommunikation die technischen Informationen, die bei der Nutzung eines Telekommunikationsdienstes (Telefonie, Internetnutzung) beim jeweiligen Telekommunikationsunternehmen (Provider) anfallen und von diesem erhoben, gespeichert, verarbeitet.
Was sind Verkehrsdaten 100g?
Im § 100g StPO heißt es: Begründen bestimmte Tatsachen den Verdacht, dass jemand als Täter oder Teilnehmer eine Straftat von auch im Einzelfall erheblicher Bedeutung begangen hat. Diese Formulierung ist auch in anderen Befugnissen enthalten, zum Beispiel im § 100a StPO (Telekommunikationsüberwachung).
Was sind Bestandsdaten im TKG?
„Bestandsdaten“ Daten eines Teilnehmers, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses über Telekommunikationsdienste erhoben werden; 4.
Welche Daten unterliegen dem Fernmeldegeheimnis?
Das Fernmeldegeheimnis betrifft alle Kommunikationswege, also sowohl Briefe als auch anderweitige postale Erzeugnisse und E-Mails, Telefonate, SMS, Faxe oder sonstige digitale Kommunikationsmöglichkeiten.
Was versteht man unter Vorratsdatenspeicherung?
Die Vorratsdatenspeicherung (VDS; auch Mindestdatenspeicherung oder Mindestspeicherfrist) ist ein kriminalpolitisches Instrument, das die Anbieter öffentlich zugänglicher elektronischer Kommunikationsdienste oder Betreiber eines öffentlichen Kommunikationsnetzes verpflichtet, bestimmte Daten, die von ihnen für die …
Was sind Standortdaten?
Standortdaten sind ortsbezogene Daten, die durch das Smartphone erhoben werden. Sie entstehen bei jeder Nutzung. Solche Bewegungsprofile geben so detaillierte Rückschlüsse auf Menschen, dass diese identifizierbar werden, d.h. durch die erhobenen Daten kann ermittelt werden, dass es sich um Person XYZ handelt.
Wo finde ich Straftaten von erheblicher Bedeutung?
Eine Straftat von erheblicher Bedeutung liegt vor, wenn sie mindestens der mittleren Kriminalität zuzurechnen ist, den Rechtsfrieden empfindlich stört und geeignet ist, das Gefühl der Rechtssicherheit der Bevölkerung erheblich zu beeinträchtigen (st. Rspr. vgl.
Was gehört zu Bestandsdaten?
Bestandsdaten sind gemäß § 3 Nr. 3 Telekommunikationsgesetz (TKG) „Daten eines Teilnehmers, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses über Telekommunikationsdienste erhoben werden“.
Was regelt das Telekommunikationsgesetz bezüglich der Netze?
Das TKG regelt in den §§ 68 bis 77e die Rechte und Pflichten zur Benutzung von Grundstücken zur Unterbringung von Telekommunikationslinien. 1 TKG entgeltfrei und unter bestimmten Umständen auch Grundstücke, die nicht Verkehrsweg sind, benutzen.
Was umfasst das Fernmeldegeheimnis?
Demnach unterliegen dem Fernmeldegeheimnis „der Inhalt der Telekommunikation und ihre näheren Umstände, insbesondere die Tatsache, ob jemand an einem Telekommunikationsvorgang beteiligt ist oder war“ sowie „die näheren Umstände erfolgloser Verbindungsversuche“.