Sind Vernarbungen in der Lunge gefährlich?
Narben entstehen, wenn unsere kleineren und größeren Wunden heilen. Zu finden sind sie oft an Knien, Ellbogen und Schienbeinen. Wenn jedoch die Lunge vernarbt, hat das schwerwiegende Folgen, denn Narbengewebe atmet nicht.
Was sind narbige Veränderungen?
Dabei wird das Gewebe des betroffenen Organes verhärtet. Es entstehen narbige Veränderungen, die im fortgeschrittenen Stadium zur Einschränkung der jeweiligen Organfunktion führen. Stoffe, die eine Fibrose hervorrufen, nennt man Fibrogene, das zugehörige Adjektiv ist fibrogen.
Ist eine Lungenfibrose heilbar?
Eine Lungenfibrose kann nicht geheilt werden, da die narbigen Veränderungen des Lungengewebes sich nicht mehr zurückbilden können. Es handelt sich um eine sehr schwere Krankheit, die in zahlreichen Fällen zum Tod führt.
Wie stirbt man an einer Lungenfibrose?
Die Vernarbung des Gewebes macht es dem Herzen schwerer, Blut in den Körper zu pumpen. Es muss sich mehr anstrengen, die Folge ist häufig eine Herzschwäche. Weitere mögliche Komplikationen der Lungenfibrose sind Lungenhochdruck, Bauchwassersucht (Aszites), Depressionen und Atemstillstände.
Wie entstehen Vernarbungen an der Lunge?
Bei einer Lungenfibrose kommt es oft aufgrund von chronischen Entzündungen in der Lunge zu einer Zunahme von Bindegewebe, die das eigentliche Lungengewebe nach und nach ersetzen kann, sodass die Lunge quasi vernarbt. Das kann im schlimmsten Fall die gesamte Lunge betreffen, die dann nicht mehr arbeitsfähig ist.
Wie äussert sich Lungenfibrose?
Die ersten erkennbaren Anzeichen einer Lungenfibrose sind Atemnot, die zunächst nur bei körperlicher Belastung auftritt, sowie trockener Reizhusten ohne Auswurf. In einem späteren Krankheitsstadium kommt es dann auch im Ruhezustand zu Atemnot.
Was bedeutet interstitielle Lungenerkrankung?
Interstitielle Lungenerkrankungen umfassen eine heterogene, d.h. uneinheitliche Gruppe verschiedenster Lungenerkrankungen, die das Zwischengewebe der Lunge (das sog. Interstitium) und die Lungenbläschen (die Alveolen) betreffen. Durch eine zunehmende Vernarbung der Lunge entsteht in manchen Fällen eine Lungenfibrose.
Kann man mit einer Lungenfibrose noch arbeiten?
Menschen mit Lungenkrankheiten sollten bei der Berufswahl und auch bei der Ausübung ihres Berufes darauf achten, dass sie sich keinen potenziell schädlichen Einflüssen aussetzen. Berufskrankheiten sind solche, die durch die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit ausgelöst werden und als solche anerkannt sind.
https://www.youtube.com/watch?v=UDjPmcXT4f0