Sind Wärmepumpen für Heizkörper geeignet?
Grundsätzlich gilt: Wärmepumpen arbeiten effizient bei Heizkörpern mit niedrigen Vorlauftemperaturen. Ideal für den Betrieb einer Wärmepumpe ist eine Vorlauftemperatur von 40 Grad Celsius. Aber auch Vorlauftemperaturen von bis zu 55 Grad Celsius eignen sich noch für eine Wärmepumpe.
Welche Vorlauftemperatur erreichen Wärmepumpen?
Wie ist die Vorlauftemperatur bei verschiedenen Heizsystemen?
Heizungssystem | Optimale Vorlauftemperatur (auch abhängig von Dämmung etc.) |
---|---|
Flächenheizungen (Wand-, Fußbodenheizung) | 30 – 40 °C |
Wärmeerzeuger | |
Brennwerttherme (Gas, Heizöl) | 45 – 60 °C |
Wärmepumpe | bis 50 °C |
Kann man mit einer Fussbodenheizung Kühlen?
Kühlen mit der Fußbodenheizung Indem kaltes Wasser durch die Leitungen im Fußboden strömt, ist auch das Kühlen mit der Flächenheizung möglich. Das Prinzip funktioniert bei Wand- und Fußbodenheizungen.
Kann man mit einer Fußbodenheizung auch Kühlen?
Heizen und Kühlen mit einem System Eine Fußbodenheizung besteht aus Heizungsrohren, die sich im Fußbodenaufbau befinden. Aber auch das Kühlen ist mit der Flächenheizung möglich. Und zwar dann, wenn kaltes Wasser durch die Leitungen im Fußboden strömt.
Welche Wärmepumpe für Heizkörper?
Niedertemperatur-Heizkörper bestehen aus mehreren Platten von großer Fläche und geben ihre Wärme über Leitbleche aus Aluminium oder profiliertem Stahlblech ab. Durch den hohen Strahlungsanteil der Wärme sowie die niedrigen Vorlauftemperaturen sind sie neben Flächenheizungen am besten für Wärmepumpen geeignet.
Für wen lohnt sich eine Luftwärmepumpe?
Für kleinere und gut gedämmte Einfamilienhäuser ist eine Luftwärmepumpe meistens die beste Entscheidung. Die Anschaffungskosten haben sich durch die Heizkosteneinsparungen im Gegensatz zu konventionellen Heizsystemen nach etwa 10 Jahren amortisiert.
Wie hoch muss die Vorlauftemperatur sein?
Bei einer Außentemperatur von 0 °C beträgt die Vorlauftemperatur genau 50 °C. Wird es 10 °C kälter, muss der Vorlauf auf knapp 62 °C steigen. Es könnte sich hier um gut eingestellte Heizung (Gas/Öl) in einem modernisierten Altbau handeln. Bei 0 °C Außentemperatur beträgt der Vorlauf etwa 42 °C.
Wie viel Grad schafft eine Wärmepumpe?
Eine Hochtemperatur-Wärmepumpe hebt die Temperaturen kostenfreier Umweltwärmequellen auf ein besonders hohes Niveau. Während konventionelle Anlagen kaum über eine Vorlauftemperatur von 65 Grad Celsius kommen, erreichen die Hochtemperatursysteme Werte von 80 bis 100 Grad Celsius.