Sind weiße Küchen noch modern?
Obwohl die Küche in schwarz im Trend liegt, ist die weiße Küche in ihrer Beliebtheit immer noch unschlagbar. Dafür gibt es gute Gründe: Helle Küchen sind vielfältig, zeitlos, freundlich und wohnlich.
Welcher Boden zu weißer Landhausküche?
Hervorragend zu weißen Küchen passt aber auch Parkett. Der Holzton des Bodens verleiht den weißen Küchenfronten, egal ob glänzend oder matt, einen gemütlichen Touch. Wichtig ist, an die Öl- oder Wachsversiegelung des Parketts zu denken und die Holztöne im Raum aufeinander abzustimmen.
Welche Fliesen zu weißen Küche?
Fliesen in grauen und anthraziten Farbtönen bilden einen guten Kontrast zu den weissen oder elfenbeinartigen Fronten der Küche. Denn viele Menschen wünschen einen Kontrast von warmen und eher kühleren Farben. Aus diesem Grund bieten sich hier graue Fliesen hervorragend an.
Welche Arbeitsplatte passt zu einer weißen Küche?
Welche Arbeitsplatte passt zu einer hellen Küche? Dunkle Arbeitsplatten, zum Beispiel aus Granit, kommen in der hellen Küche besonders gut zur Geltung. Sehr schön – vor allem in der Landhausküche – ist auch die Kombination mit einer Arbeitsplatte aus Holz. Wer es sehr kühl und edel mag, setzt auf Edelstahl.
Welcher Boden zu heller Küche?
Weiße Hochglanz-Böden sind modern und reflektieren das Licht – so wirkt deine Küche noch heller.
Welcher Böden zu heller Küche?
Welche Fliesen sind für die Küche geeignet?
Für die Küche eignen sich Fliesen mit der Abriebklasse 3. Fliesen sind die ideale Verkleidung für den Boden- und Wandbereich Ihrer Küche, die durch Kochen oder Essenszubereitung stark beansprucht werden. Für die Küchengestaltung spielen sie eine entscheidende Rolle.
Welcher Böden ist am besten für die Küche?
Fliesen und Stein gelten nach wie vor als ideale Bodenbeläge für die Küche. Parkett oder Laminat müssen sehr gut verarbeitet und versiegelt sein. Elastische Böden sind bei starker Beanspruchung und viel Feuchtigkeit weniger geeignet. Dabei überzeugen Linoleum oder Designboden noch eher als Kork.