Soll das Bargeld abgeschafft werden Pro und Contra?
Bargeld ist schwer zu kontrollieren: Ohne Bargeld gäbe es deutlich weniger Schwarzarbeit, Geldwäsche und andere Geschäfte, die der öffentlichen Kontrolle entzogen werden sollen. Eine Abschaffung des Bargelds könnte den Drogenhandel bekämpfen. Auch Überfälle auf Banken und Einzelhändler würden sich nicht mehr lohnen.
Sollte Bargeld in Deutschland abgeschafft werden?
Eine Bargeldabschaffung in der EU deutet sich mittlerweile an, die finale Umsetzung wird jedoch noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Als Ersatz hat die EZB bereits den digitalen Euro in der Hinterhand. Ob jedoch auch in naher Zukunft von einem Verbot des Bargelds gesprochen werden kann ist ungewiss.
Ist Bargeld gut für Deutschland?
Dies ist gut für Deutschland – Bargeld ist auch ein sinnvolles Konkurrenzmodell, an dem sich die digitalen Systeme messen lassen müssen. Die Bedeutung von Bargeld wird jedoch weiter abnehmen – bis Münzen und Scheine nicht mehr als Inbegriff von Geld gelten, sondern nur noch als ein Zahlungsmittel unter vielen.
Welche Vorteile hat das Bargeld beim Bezahlen?
Neben der Anonymität beim Bezahlen hat Bargeld noch weitere Vorteile: Jede Transaktion lässt sich einfach und sofort vor Ort unabhängig von äußeren Einflüssen wie einer Internetverbindung oder ähnlichem durchführen. Damit ist es oftmals sehr einfach einsetzbar. Eine Bezahlung ist in den meisten Fällen nicht mit einer Gebühr verbunden.
Welche Faktoren sind entscheidend für das Bargeld?
Ein entscheidender Faktor für das Bargeld ist der Umgang mit dem Geld selbst. Statistiken, Zahlen, Daten und Fakten der vergangenen Jahre zeigen deutlich, dass die Verschuldung privater Haushalte ganz maßgeblich auf bargeldloses Bezahlen zurückzuführen ist.
Wie wäre es mit der Reduzierung von Bargeld?
Recht einfach und praktikabel wäre jedoch die Reduzierung von Bargeld um bestimmte Banknoten oder Münzen. Das wäre lediglich ein „Ausdünnen des Zahlungsmittels Bargeld“ um den 500-Euro-Schein, oder um eine der Cent-Münzen. Neue Scheine werden nicht gedruckt, Münzen nicht geprägt, und die im Umlauf befindlichen Zahlungsmittel sukzessive eingezogen.