Soll-Ist-Vergleich Was ist das?
Der Soll-Ist Vergleich wird zwischen Istwerten und -leistungen und den erwarteten Werten durchgeführt und ist eine Form des Projektcontrollings. Der Prozess, durch den der Gesamtunterschied zwischen den geplanten und den tatsächlichen Ergebnissen analysiert wird, ist auch als Abweichungsanalyse bekannt.
Was ist der Soll-Zustand?
Bei einem Soll-Zustand handelt es sich ja bekanntlich um den Zustand, den ein Objekt annehmen soll aber derzeit nicht besitzt.
Was ist ein Soll Konzept?
Begriff: im Phasenmodell der Systemanalyse die Phase, die aufbauend auf der Istanalyse den Grobentwurf eines betrieblichen Informationssystems zum Gegenstand hat.
Was kommt in ein Soll Konzept?
Konzepte werden meist in der Projektarbeit erstellt oder wenn neue Ideen und Innovationen im Team, der Abteilung oder im Unternehmen eingeführt und umgesetzt werden wollen. Das Ziel ist es, möglichst informativ und überzeugend zu präsentieren, was erreicht werden soll.
Ist-Aufnahme Beispiel?
Inhalte der Ist-Aufnahme können zum Beispiel Arbeitszeiten, Durchlaufzeiten, Wartezeiten, Kosten oder auch der Zeitpunkt der Arbeitsausführung und Ähnliches sein. Der Inhalt wird immer von der Organisation und der Ursache der Analyse abhängig sein.
Soll Ist Vergleich Projekt?
Der Soll-Ist-Vergleich ist die einfachste Form des Projekt-Controllings. In ihm werden die Abweichungen der Ist-Werte (z.B. Ist-Kosten, Ist-Arbeitszeit, Ist-Arbeitsmenge usw.) Hierfür müssen sowohl Kosten- und Zeitinformationen als auch der Fertigstellungsgrad gemeinsam betrachtet werden.
Was versteht man unter Zustand?
Wortbedeutung/Definition: 1) Art und Weise, wie etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt ist. a) physischer Zustand. b) psychischer Zustand. 2) nur Plural, umgangssprachlich: plötzlich auftretende körperliche Beschwerden oder schlechte Laune.
Was ist eine Situation?
Das Wort Situation bezeichnet die Lage oder Position, die Gebundenheit an Gegebenheiten oder Umstände, aber auch (psychologisch) die Beschaffenheit bzw. Wirksamkeit einer definierten oder (klar) eingegrenzten Region oder eines Gebietes.