Soll man die Handbremse beim Parken anziehen?

Soll man die Handbremse beim Parken anziehen?

„Grundsätzlich besteht keine Pflicht die Feststellbremse zu ziehen“, erklärt KÜS Kraftfahrzeugexperte Hans-Jörg Marmit. „Allerdings müssen Autos beim Parken gegen ein Weiterrollen gesichert werden“. Auf Parkplätzen mit geringem Gefälle sollte dazu ein eingelegter Gang ausreichen.

Was passiert wenn man die Handbremse nicht anzieht?

Zieht man die Handbremse nicht und der Gang ist nicht richtig eingelegt, kann das Auto wegrollen und im schlimmsten Fall auf ein anderen geparktes Fahrzeug. Hier kann die Versicherung ihre Leistung verweigern, da Sie fahrlässig die Handbremse nicht angezogen haben! Ein “Festfrieren” ist eher unwahrscheinlich.

Warum zieht man die Handbremse?

Hauptsächlich wird die Handbremse dazu genutzt, um das Bremsseil nach dem Parkvorgang anzuziehen, das mechanisch auf die Bremsscheiben wirkt. Fahrzeuge sind dabei mit unterschiedlichen Bremssystemen ausgestattet. So gibt es Modelle mit Trommelbremsen, aber auch Scheibenbremsen lassen sich mit der Handbremse betätigen.

Wie prüft der TÜV die Handbremse?

Die HEKA Auto Test GmbH hat ein Verfahren entwickelt, das die Funktionsfähigkeit der elektrischen Feststellbremse im Rahmen der Hauptuntersuchung testet. Über eine Zugvorrichtung wird die Festhaltekraft der Elektrischen Parkbremse geprüft.

Warum braucht man eine Handbremse bei Automatik?

Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Handbremse eine weitere wichtige Funktion hat – sie dient als Notbremse bei Ausfall der Betriebsbremse. Der Parkmodus des Automatikgetriebes kann während der Fahrt nicht für diesen Zweck verwendet werden, da der Mechanismus einfach ausfällt.

Wie viel kostet Handbremse?

Der Arbeitsaufwand beträgt etwa eine Stunde. Dadurch fallen Kosten zwischen 50 und 100 Euro an. Die Kosten steigen natürlich, wenn neue Teile eingebaut werden müssen. Versierte Bastler können so etwas selbst reparieren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben