Soll und Ist Betrag?
Ein Geschäftsvorfall wird durch einen Buchungssatz ausgedrückt. Dieser spricht immer zwei Buchungskonten an. Dabei wird das erste Konto auf der linken, also der Soll-Seite, angesprochen. Der gleiche Betrag erscheint bei dem zweiten Konto rechts, also auf der Haben-Seite.
Soll und Haben Beispiel?
Eine Buchung beginnt demnach immer mit dem Eintrag im Soll eines Kontos. Lautet der Buchungssatz zum Beispiel Kasse an Bank, dann erfolgt eine Buchung auf der linken Seite im Soll des Kontos Kasse und auf der rechten Seite im Haben des Kontos Bank.
Was ist BWA und SuSa?
Von Ihrem Steuerberater erhalten Sie regelmäßige betriebswirtschaftliche Auswertungen, die Ihnen die wirtschaftliche Entwicklung Ihres Unternehmens zeigen. Neben der BWA finden Sie dabei meist auch eine Summen und Saldenliste – auch SuSa genannt.
Was sind Jahresverkehrszahlen Kreditoren?
Bei einem Kundenkonto (Debitor) stellen die Jahresverkehrszahlen im Soll (JVZ-Soll) den Umsatz dar. Bei einem Lieferantenkonto (Kreditor) stellen die Jahresverkehrszahlen im Haben (JVZ-Haben) den Umsatz des Kontos dar. Auf Basis dieser Wertermittlung werden Bruttowerte, inklusive Umsatzsteuer und Vorsteuer dargestellt.
Was ist das Konto 9090?
Konto 9090 – Summenvortrag Über dieses Konto werden die Summenvorträge der einzelnen Konten erfasst. Bei dem Konto handelt es sich um ein Konto aus dem Bereich „Vortragskonten“.
Für welche Konten EB Werte vortragen?
Alle Konten der Klassen „Umsatzsteuer“ und „Vorsteuer“ werden zu Beginn eines Wirtschaftsjahres genullt. Sofern Sie als Bilanzierer das korrekte Saldo vortragen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor. Der Saldo dieser Konten wird auf das Konto 1790 | 3841 (Umsatzsteuer Vorjahr) als EB-Wert vorgetragen.
Was ist das Konto 9000?
Deshalb werden zumindest die Finanzkonten erfasst wie Kasse, Bank, auch Darlehenskonten und abgestimmte Personenkonten. Auf dem Vortragskonto (in diesem Beispiel Konto 9000) steht ein Saldo.
Warum Saldenvortrag?
Saldenvorträgen ermöglicht den Vortrag von Salden der Bestandskonten (z.B. Bank oder Kasse) bei der Einrichtung von DFBnet Finanz. Vorträge von Sachkonten (Bestandskonten) > 9000. Vorträge von Debitoren (Mitglieder / Kunden) > 9008. Vorträge von Kreditoren (Lieferanten) > 9009.
Was ist saldovortrag für ein Konto?
Beim Saldovortrag wird der Saldo eines Kontos in das neue Geschäftsjahr vorgetragen. In der Saldenanzeige zum Konto wird Ihnen der Vortrag angezeigt. Für den Saldovortrag stehen Ihnen jeweils ein Programm für die Sachkonten sowie ein Programm für die Debitoren- und Kreditorenkonten zur Verfügung.
Was ist ein saldovortrag Kreditkarte?
Im oberen Bereich der Abrechnung erscheint der Saldovortrag – der Kartensaldo des Vormonats. Er beträgt Null, sofern in der vorherigen Abrechnungsperiode ein Kontoausgleich per Lastschrifteinzug oder eine Überweisung erfolgte. Darunter sind die einzelnen Kartenumsätze im Abrechnungszeitraum aufgeführt.
Was bedeutet ist Salden aus dem Vorjahr übernehmen?
Die Salden können ins Journal oder Buchungsstapel übernommen werden. Wie macht man das am besten? Am besten immer erst in den Stapel, dann kann man die Eröffnungsbilanz nochmal mit den Abschlussbilanz vergleichen und wenn dan Fehler auftauchen sind sie noch korigierbar.
Was heißt EB Werte buchen?
EB-Wert: „Eröffnungsbilanz-Wert“, also der Saldo zum Beginn des Jahres. Saldo: Saldo zum Ende des betrachteten Monats.
Wie buche ich EB Werte?
EB-Werte (Werte des Jahresabschluss es Vorjahr) werden im SKR03 bei Sachkonten immer gegen 9000 gebucht, bei den Kreditoren und Debitoren gibt es andere Vortragskonten.