Sollte man eine wohnungskatze kastrieren?
Auch Wohnungskater und -katzen sollten kastriert werden Durch die Rolligkeit wird bei der Katze viel Stress verursacht. Um der Katze Leid zu ersparen – auch durch die Verhinderung möglicher Krankheiten – sollten deshalb nicht nur Freigänger, sondern auch Wohnungskatzen kastriert werden.
Sollte man beide Katzen kastrieren lassen?
Ganz grundlegend: Sie können sowohl männliche als auch weibliche Katzen kastrieren oder sterilisieren lassen. Bei beiden Eingriffen geht es darum, die Tiere unfruchtbar zu machen – also ungewolltem Nachwuchs vorzubeugen. Weiterhin sind die möglichen Risiken und auch die Kosten bei beiden Eingriffen die gleichen.
Wann kann eine Katze nach der Geburt sterilisiert werden?
Wann sollen Katzen kastriert werden? Kätzinnen ab einem Alter von 6 Monaten, Kater ab 7 Monaten. Die Kastration einer Kätzin in den ersten Wochen der Trächtigkeit ist medizinisch unbedenklich. Säugende Kätzinnen sollten idealerweise 4-5 Wochen nach der Geburt ihrer Jungen kastriert werden.
Was ist die Kastration der Hauskatzen?
Kastration der Hauskatzen – ein Gebot des Tierschutzes. Der Stubentiger ist inzwischen des Deutschen liebstes Heimtier. Mehr als acht Millionen Hauskatzen leben in den Haushalten meist glücklich und zufrieden auf warmen, weichen Schlafplätzen, bei Menschen, die sich um sie kümmern, sie versorgen und mit ihnen spielen.
Was ist eine Kastration?
Ziel einer Kastration ist es, das Tier unfruchtbar zu machen und die weitere Produktion von Hormonen zu unterbinden. Dies geschieht durch die Entfernung der „Keimdrüsen“. Dabei ist es vollkommen egal, ob es sich um männliche Keimdrüsen, also die Hoden, oder aber um weibliche Keimdrüsen, nämlich die Eierstöcke, handelt.
Kann ich Katzen noch vor der Geburt kastrieren lassen?
Immer mehr Experten und Organisationen raten allerdings dazu, Katzen (v.a. weibliche) noch vor der Geschlechtsreife, also um den 4. Lebensmonat herum, kastrieren zu lassen. Eine solche sog. Frühkastration scheint keine gesundheitlichen Nachteile zu haben, möglicherweise bestehen sogar Vorteile.
Wie erfolgt die Sterilisation bei der Kastration?
Während bei der Kastration die Keimdrüsen, also die Eierstöcke beim weiblichen und die Hoden beim männlichen Tier entfernt werden, erfolgt bei einer Sterilisation lediglich die Unterbrechung der Samenleiter beim Kater bzw. eine Unterbindung der Eileiter bei der Kätzin.