Unter welchen Bedingungen entstehen tropische Wirbelstürme?
Für die Entstehung eines tropischen Wirbelsturms müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein: Meeresoberflächtentemperatur von mindestens 26 °C bis zu einer Tiefe von rund 50 m. Potentiell labil geschichtete Atmosphäre. Hohe relative Feuchte in der mittleren Troposphäre (bei 5 km Höhe)
Warum gibt es Äquatornah keine tropischen Wirbelstürme?
Zweitens muss die ablenkende Wirkung der Erdrotation auf die Luftströmungen, die Corioliskraft, so groß sein, dass ein rascher und direkter Druckausgleich verhindert wird. Das ist aber erst jenseits von 10° nördlicher und südlicher Breite der Fall. Deshalb gibt es in den äquatornahen Regionen auch keine Wirbelstürme.
Welche Regionen sind durch tropische Wirbelstürme gefährdet?
87%) zwischen 20oN und 20oS; zwei Drittel aller tropischen Wirbelstürme bilden sich auf der Nordhalbkugel. Die bevorzugten Gebiete sind der westliche Atlantik, der östliche Pazifik, der westliche Nordpazifik, der nördliche und der südliche Indische Ozean und der Südwest-Pazifik vor Australien.
Was braucht es damit ein Wirbelsturm entsteht?
Wirbelstürme entstehen durch Verdunstungen an der Meeresoberfläche. Ein tropischer Wirbelsturm entsteht immer gleich: Zunächst verdunstet Wasser an der Meeresoberfläche, die feuchtwarme Luft steigt auf und kondensiert in der Höhe. Diese steigt spiralförmig in den Eyewall und liefert weitere Energie für Wirbelsturm.
Wo gibt es Mauritius Orkane?
Am häufigsten treten diese Stürme von Februar bis April auf. Nach der Insel Mauritius benannte → tropische Wirbelstürme im Meeresgebiet vor der Ostküste des tropischen Afrikas. Sie treten dort am häufigsten in den Monaten Februar bis April auf.
Wo gibt es oft Wirbelstürme?
Besonders betroffen sind Indonesien, die Philippinen, Japan, Vietnam sowie die Ostküste Chinas. Aber auch die Inseln des Südpazifiks sind von derartigen Stürmen betroffen. Die im Gebiet von Bangladesch (Golf von Bengalen) auftretenden Wirbelstürme werden auch als Sturmzyklone bezeichnet.
In welchen Regionen treten Wirbelstürme auf?
Von tropischen Wirbelstürmen geht mit die stärkste Zerstörungskraft für natürliche und soziale Systeme aus. Sie treten in den tropischen Regionen aller drei Ozeane auf. Im Atlantik heißen sie Hurrikane, im Pazifik Taifune, im nördlichen Indischen Ozean Zyklone.