Unter welchen Bedingungen wird Reis angebaut?
Als Sumpfpflanze braucht Reis ausreichend Wasser für ein optimales Gedeihen. Weiterhin ist ein warmes Klima erforderlich, die Temperaturen sollten während der Wachstumsphase zwischen 25 und 30° Celsius liegen.
Ist Reis eine Frucht?
Früchte: Aus einer befruchteten Blüte entsteht die Frucht, das Reiskorn. Die Frucht wird bei den Gräsern botanisch Karyopse genannt. Typisch für diese Art von Frucht ist das Verwachsen von Fruchtwand und Samenschale.
Wie ist eine Reispflanze aufgebaut?
Eine Kulturreispflanze kann aus bis zu 30 Stängeln bestehen, diese werden zwischen 50 und 160 Zentimeter hoch und tragen eine schmale, überhängende Rispe. Die Reispflanze hat kleine Ähren als Blütenstände. Diese enthalten üblicherweise drei Blüten, wovon zwei steril sind und eine fertil, also fruchtbar ist.
In welcher Jahreszeit wird Reis angebaut?
Wenn der Reis im September reif ist, leuchtet manches Feld wie Gold in der Sonne. Nach der Ernte wechseln sich die schmalen glitzernden Wasserflächen mit dem Braun der gerade gepflügten Felder ab. Das ist dann Ende September und Anfang Oktober.
Wo wird in Österreich Reis angebaut?
Das Hauptanbaugebiet von Reis liegt in Südostasien. Hierzulande versuchen nun gleich zwei Jungbauern das beliebte Getreide anzubauen: in Gerasdorf in Niederösterreich und Marchtrenk in Oberösterreich.
Wird in Europa Reis angebaut?
Etwa 95 % der heutigen Reisproduktion findet in Südostasien (China, Thailand, Indien) statt. In Europa sind es vor allem Italien, Frankreich, Portugal und Spanien, die Reis anbauen.
Woher kommt der Reis in Deutschland?
China gilt als das Herkunftsland des Reises, von wo aus das Getreide nach und nach weitere asiatische Länder erobert hat. Auch Indien gilt als eines der Länder, in denen der Reis seinen Ursprung hat. Laut archäologischen Funden begann der Reisanbau dort etwa 4.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung.