Wann begann das Zolibat?

Wann begann das Zölibat?

Im 12. Jahrhundert Kirchengesetz. Unter Papst Innozenz II. beschloss man 1139 auf dem zweiten Lateran-Konzil, den Zölibat für christliche Priester auf der ganzen Welt zur Pflicht zu machen. Bestehende Ehen von Geistlichen wurden für ungültig erklärt.

Wieso gibt es das Zölibat?

Der Zölibat, der auch als Befolgung eines evangelischen Rates (neben Armut und Gehorsam) gilt, beruht auf der frei gewählten Lebensform der Ehelosigkeit „um des Himmelreiches willen“, von der Jesus Christus in Mt 19,12 spricht. Er wird verstanden als ungeteilte Nachfolge Christi und Zeichen für das endzeitliche Heil.

Warum sollte ein katholischer Priester nicht heiraten?

Das liegt daran, weil ein katholische Priester an das Zölibat gebunden ist. Das Zölibat gibt es in vielen Religionen, es ist die Verpflichtung zur Ehelosigkeit. Ein katholischer Priester darf also nicht heiraten, weil er theoretisch mit seiner Gemeinde verheiratet ist.

Wer will Priester werden?

Wer Priester werden will, verspricht bei seiner Weihe ehelos zu leben und sexuell enthaltsam zu sein. Katholische Kirche streitet um Zölibat – Worum geht es da? Es ist einer der Dauerbrenner in der katholischen Kirche: das Zölibat. An der Frage, ob Priester heiraten dürfen oder nicht, scheiden sich die Geister.

Ist eine Heirat verboten?

Eine klare Aussage im Sinne von „Eine Heirat ist verboten“ findet sich in der Bibel jedoch nicht. Auch Paulus, einer von Jesu‘ Jüngern, hatte dies erkannt und schrieb in seinen Korintherbriefen: „Was die Frage der Ehelosigkeit angeht, so habe ich kein Gebot vom Herrn.“

Was ist ein katholischer Priester?

1. (Katholischer) Priester wird man durch die Priesterweihe, die ein Sakrament ist, und den Weihekandidaten für seine kirchliche Sendung mit Weihevollmacht, also der Vollmacht, in der Repräsentation Christi und im Namen der Kirche Sakramente zu spenden oder andere sakramentale Handlungen zu vollziehen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben