Wann begann der Krieg in Aleppo?
Friedliche Proteste auf den Straßen im Süden Syriens Anfang 2011 markieren den Beginn des Syrienkonflikts: Die Menschen sind inspiriert von den Protesten des arabischen Frühlings in Tunesien und Ägypten. Sie fordern politische Reformen, Rechtsstaatlichkeit und Freiheit.
Woher kommen die Syrer?
Jahrhundert kamen Syrer in die verschiedenen Länder. Die größte Konzentration von Syrern außerhalb der arabischen Welt ist in Brasilien, wo mehrere Millionen Personen syrisch-arabischer Herkunft leben. Die Mehrheit der arabischstämmigen Argentinier ist entweder libanesischer oder syrischer Herkunft.
Wie viele Menschen sind in Syrien auf der Flucht?
Mehr als 6 Millionen Menschen sind innerhalb Syriens auf der Flucht, 11 Millionen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Fast die Hälfte der Bedürftigen in Syrien sind Kinder. Viele haben ihre Familien oder Familienmitglieder verloren, sind durch den Krieg traumatisiert und leben in extremer Armut.
Wie verschlechtert sich die humanitäre Situation in Syrien?
Die humanitäre Situation verschlechtert sich auch aufgrund des Ausbruchs der Corona-Pandemie. Im Sommer 2020 gab es einen ersten Ausbruch von Covid-19 in Nordwest-Syrien. Das stark erodierte Gesundheitssystem ist mit der Eindämmung der Pandemie und der Versorgung von Patienten mit schweren Verläufen von Covid-19 überfordert.
Was sind die Folgen des Syrienkonflikts?
Zerstörung, Verfolgung, Unterdrückung und desaströse wirtschaftliche Verhältnisse prägen die Region. Es mangelt an grundlegender Versorgung. Ein Ende des Leids ist für die Menschen nicht in Sicht. Im Jahr 2020 konzentrierte sich der Syrienkonflikt auf die Region Idlib im Nordwesten Syriens an der Grenze zur Türkei.
Wie gestalten sich Syrien-Konflikt und der Wiederaufbau?
Die Lösung des Syrien-Konflikts und der Wiederaufbau des Landes gestalten sich schwierig. Das Regime unter Präsident Baschar al-Assad ist abhängig von der finanziellen Unterstützung Russlands und des Irans, die für einen flächendeckenden Wiederaufbau jedoch nicht ausreicht.