Wann beginnen die Wechseljahre?
Jede Frau ist anders – auch in Bezug auf die Wechseljahre. Ab wann die sie beginnen, ist unterschiedlich. Etwa die Hälfte aller Frauen hat im Alter von 51 bis 52 Jahren die letzte Regelblutung, auch Menopause genannt.
Warum ist die Gewichtszunahme in den Wechseljahren schlimm?
Die Gewichtszunahme in den Wechseljahren ist also auf eine Verschiebung der weiblichen bzw. männlichen Hormone zurückzuführen. Lesetipp: Schön durch die Wechseljahre: Wie verändert sich die Haut? Video: Bleibt in Bewegung: Dieses Tanzworkout macht Spaß und hält fit! Ein paar Kilos zu viel sind nicht weiter schlimm.
Was sind die Beschwerden während der Wechseljahre?
Schweißausbrüche, verringertes Lustempfinden, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen gehören zu den bekanntesten Beschwerden in den Wechseljahren. Weniger bekannt sind Gelenk- und Muskelschmerzen während der Wechseljahre.
Sind die Wechseljahre Schuld an dieser Gewichtszunahme?
Man muss gleich einmal vorweg sagen, dass die Wechseljahre nur bedingt Schuld an dieser Gewichtszunahme sind. Viel entscheidender ist, dass bereits ab etwa 40 Jahren die Muskelmasse des Körpers nach und nach abnimmt. Da Muskeln viel Energie verbrennen, heißt das: weniger Muskeln, gleich weniger Energieverbrauch.
Jede Frau ist im Laufe ihres Lebens von den Wechseljahren betroffen. Es handelt sich hierbei um etwas ganz Natürliches. Wann dies geschieht, kann nicht pauschal gesagt werden. Bei manchen Frauen beginnen die Wechseljahre bereits mit Anfang vierzig, bei anderen erst mit Mitte fünfzig.
Wie lange dauert der Wechsel von Frau zu Frau?
Ab welchem Alter sie beginnen und wie lange sie dauern, kann von Frau zu Frau ganz unterschiedlich sein. Bei manchen Frauen dauert der Umbau des Hormonhaushalts nur wenige Monate. Die allermeisten Frauen erleben aber im wahrsten Sinn des Wortes Wechsel jahre. Ab dem 40.
Wie erfolgt die sofortige Beantwortung aller Fragen im Wechseljahr?
Die sofortige Auswertung im Anschluss an die Beantwortung aller Fragen erfolgt selbstverständlich anonym und gibt Ihnen Hinweise darauf, ob Sie schon in den Wechseljahren sein könnten. Natürlich kann unser Wechseljahrestest den Besuch beim Arzt nicht ersetzen.