Wann beginnt der Prozess zur Scheidung?
Der Prozess beginnt mit dem Entschluss zur Scheidung und damit einhergehend die Erkenntnis, dass die Schwierigkeiten der Ehe nicht mehr zu lösen sind. Die zweite Phase umfasst die Planung zur Auflösung der Familie. Dabei werden die Begleitumstände der Scheidung, wie Sorgerecht, Besuchszeiten und finanzielle Abkommen, geregelt.
Was ist das Phasenmodell für eine Scheidung?
McGoldrick und Carter (1982) haben ein Phasenmodell entworfen, dass die Scheidung als einen Prozess sieht in dem in jeder Phase Entwicklungsaufgaben definiert werden, die es zu lösen gilt. Für die Betroffenen ist es entscheidend, die jeweilige Phase gut zu bewältigen, um die Basis für die nächsten Schritte zu schaffen (vgl.
Wann darf der Richter die Scheidung aussprechen?
Der Richter darf die Scheidung erst aussprechen, wenn Sie seit mindestens einem Jahr getrennt leben. Die Scheidung ist ein gesetzlich im Detail geregeltes Verfahren, so dass die Scheidung im Ablauf vorgegeben ist und Sie nur bedingt Einfluss nehmen können.
Was ist die Theorie der Scheidungsfolgen?
Die benutzte Theorie dieser Arbeit ist die Psychoanalyse, was anhand der Überwindung der Scheidungsfolgen verdeutlicht werden soll. Beginnen möchte ich aber damit in welche Phasen sich die Scheidung gestaltet, um die äußeren Rahmenbedingungen für das Scheidungskind vorzustellen.
Was ist eine Scheidung?
Eine Scheidung ist das Ende einer Beziehung, aber nicht das Ende des persönlichen Glücks, auch wenn dies am Anfang so zu sein scheint. Sie können über die Trennung hinwegkommen und wieder zu einem seelischen Gleichgewicht finden.
Was ist die elterliche Scheidung für die Kinder?
Für die Kinder ist die elterliche Scheidung eine kumulative Erfahrung. Ihre Wirkung nimmt mit der Zeit zu, wobei sie auf jeder Entwicklungsstufe wieder anders erfahren wird. Sie verändert die Persönlichkeit, das Vertrauen in andere Menschen und hat Einfluss auf zukünftige Beziehungen (vgl. Wallerstein, Lewis & Blakeslee, 2002, S. 303).
Wie erinnern sie sich an eine Scheidung?
Erinnern Sie sich an Ihre positiven Eigenschaften, Fähigkeiten und Erfolge. Bei einer Scheidung leidet das Selbstwertgefühl und man verliert seine Stärken leicht aus den Augen. Denken Sie daran: Eine Scheidung ist das Ende einer Beziehung, nicht aber Ihres Lebens.