Wann beginnt und endet die erdbeerzeit?
Je nach Region und Witterungslage blühen Erdbeeren von April bis Mai. Entsprechend können in milden Regionen die ersten Erdbeeren ab Mai geerntet werden. Die Erdbeersaison endet spätestens Anfang August. Erdbeerzeit ist von Mai bis Juli.
Wann gibt es die ersten Erdbeeren?
Blütezeit ist von März bis Juni. Die ersten Früchte kann man dann zwischen Mai und Anfang Juli ernten. Sowohl Himbeer- als auch Ananas-Erdbeere sind winterhart und tragen mehrjährig Früchte.
Wann ist die erdbeerzeit in Deutschland vorbei?
Freilanderdbeeren bekommt man in Deutschland maximal ab Ende Mai bis Mitte August. Alles was ihr früher kauft, wurde unter viel Energieaufwand um Gewächshaus oder im Folientunnel angebaut. Erdbeeren im Frühjahr und Winter kommen aus Spanien.
Wie lange dauert die erdbeersaison?
Bei zweimaltragenden Erdbeeren kann man im Juni/Juli die ersten Früchte ernten – nach einer Pause tragen sie im Spätsommer und Herbst erneut Früchte. Bei Monatserdbeeren reicht die Saison von Juni bis Oktober.
Wie lange gibt es Erdbeeren in Deutschland?
Ob pur, auf dem Kuchen, als Eis oder im Salat – Erdbeeren machen immer eine gute Figur. Die frischen Früchtchen aus heimischem Anbau haben von Ende April bis Anfang September hierzulande Saison. Im vergangenen Jahr wurden rund 138.600 Tonnen (AMI 2013) der roten Leckerbissen geerntet.
Wie lange gibt es Erdbeeren zu kaufen?
Von Mai bis Ende September kommen die in Deutschland gepflückten Erdbeeren in die Geschäfte. Da Erdbeeren heute fast überall auf der Welt angebaut werden, kann man sie aber das ganze Jahr über kaufen. Auch durch Treibhaus- und Tunnelanbau stehen Erdbeeren fast das ganze Jahr über zur Verfügung.
Wann gibt es die ersten deutschen Erdbeeren?
Die frischen Früchtchen aus heimischem Anbau haben von Ende April bis Anfang September hierzulande Saison. Im vergangenen Jahr wurden rund 138.600 Tonnen (AMI 2013) der roten Leckerbissen geerntet. Die meisten Erdbeeren stammten dabei aus Niedersachsen.
Woher kommen aktuell die Erdbeeren?
Immerhin 98.000 Tonnen der süßen Früchtchen werden Jahr für Jahr nach Deutschland importiert. Wenn sie bei uns auf dem Tisch landen, haben sie bereits einen weiten Weg hinter sich. Sie kommen aus Marokko, Ägypten, Israel, Neuseeland, Mexiko, vor allem aber – 72.000 Tonnen waren es 2010 – aus Spanien.
Was kostet 1 kg Erdbeeren zum Selberpflücken?
Gepflückte Ware kostet beim Direktvermarkter zurzeit im Durchschnitt in etwa 2,80 bis 3,20 Euro pro 500 Gramm Schale. Für selbstgepflückte Erdbeeren muss der Kunde etwa die Hälfte bezahlen; die Preise liegen mengenabhängig ab 2,50 Euro das Kilo.
Was kosten Erdbeeren 2021?
Preislich lag der durchschnittliche Konsumentenpreis über alle Vermarktungswege hinweg im April mit 7,15 Euro pro Kilo Erdbeeren 0,13 Euro höher als 2020, im Mai waren es 8,10 Euro pro Kilo und damit 1,46 Euro mehr als im Vorjahr, was an der geringen verfügbaren Menge an Erdbeeren lag“, bilanziert Eva Würtenberger.