FAQ

Wann bekomme ich eine Chronikerbescheinigung?

Wann bekomme ich eine Chronikerbescheinigung?

Patienten benötigen die Chronikerbescheinigung, wenn sie bei ihrer Krankenkasse eine Zuzahlungsbefreiung beantragen. Laut Gesetz beträgt die Belastungsgrenze für chronisch Kranke, die wegen derselben schwerwiegenden Krankheit in Dauerbehandlung sind, ein Prozent ihrer jährlichen Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt.

Welche Krankheiten gelten als chronisch krank?

Zu den chronischen Krankheiten, die eine Dauerbehandlung erfordern, können zum Beispiel Diabetes mellitus, Asthma, chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen oder koronare Herzkrankheit gehören.

Wer bescheinigt chronische Krankheit?

Um als chronisch krank eingestuft werden zu können, müssen Versicherte der Krankenkasse eine ärztliche Bescheinigung vorlegen, in der der Arzt die Krankheit angeben und dem Patienten therapiegerechtes Verhalten bestätigen muss.

Was ist zuzahlungsbefreiung?

Eine Zuzahlungsbefreiung in der gesetzlichen Krankenversicherung ist ab Erreichen der Belastungsgrenze möglich. 1 % bei chronisch Kranken. Ist diese Grenze erreicht, können sich Patienten auf Antrag von weiteren Zuzahlungen für den Rest des Jahres befreien lassen bzw. erhalten den zu viel geleisteten Betrag zurück.

Wie beantrage ich zuzahlungsbefreiung bei der Krankenkasse?

Sie müssen die Zuzahlungsbefreiung bei Ihrer Krankenkasse schriftlich beantragen. Belegen Sie mit Quittungen, dass Sie Ihre persönliche Belastungsgrenze erreicht haben. Hinweis: Für jede Zuzahlung bekommen Sie eine personifizierte Quittung , die Sie aufbewahren sollten.

Wer kann Zuzahlungsbefreiung beantragen?

Damit die Kosten Dir nicht über den Kopf wachsen, kannst Du eine Zuzahlungsbefreiung beantragen. Das ist möglich, wenn Du in einem Kalenderjahr Deine individuelle Belastungsgrenze überschritten hast. Diese liegt bei 2 Prozent des Familien-Bruttoeinkommens, für chronisch Kranke bei 1 Prozent.

Wann ist eine Krankheit chronisch?

Unter einer chronischen Erkrankung versteht man eine länger andauernde, schwer heilbare Krankheit.

Woher weiß die Krankenkasse dass ich chronisch krank bin?

Die Krankenkassen gehen von einer schwerwiegenden chronischen Krankheit aus, wenn folgende Kriterien vorhanden sind: Wenn der Patient innerhalb eines Jahres wegen dieser Krankheit mindestens einmal im Quartal in ärztlicher Behandlung ist UND zusätzlich. mindestens ein Pflegegrad 3 oder höher genehmigt ist, oder.

Wer bekommt zuzahlungsbefreiung?

Kinder und Jugendliche sind von fast allen Zuzahlungen befreit. Alle anderen zahlen höchstens zwei Prozent ihrer jährlichen Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt, abzüglich der Freibeträge für Kinder und Ehe- oder Lebenspartner.

Welche Leistungen fallen unter die Zuzahlungsbefreiung?

Hierzu zählen z. B. Mehrkosten für Arzneimittel, Eigenanteile zum Zahnersatz oder zu Hilfsmitteln sowie Kosten für individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL). Tipp: Solche Kosten können unter Umständen als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer abgesetzt werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben