Wann bekomme ich Hilfe vom Sozialamt?

Wann bekomme ich Hilfe vom Sozialamt?

Personen, die nicht erwerbsfähig und hilfebedürftig sind, sowie bedürftige Personen über 65 Jahre haben in Deutschland einen gesetzlichen Anspruch auf Sozialhilfe. Darüber hinaus können bedürftige über 65-Jährige Grundsicherung im Alter beziehen, die ebenfalls im SGB XII geregelt ist.

Wie bekomme ich Sozialgeld?

Wie hoch ist die Sozialhilfe? Die Höhe der Sozialhilfe richtet sich unter anderem nach dem Regelbedarf, der für Erwachsene zwischen 345 und 432 Euro liegt, dem Bedarf für Unterkunft, dem Bedarf für Heizung und weiteren Bedarfssätzen.

Wer hat Recht auf Mindestsicherung?

Anspruch auf Mindestsicherung (Sozialhilfe) Grundsätzlich jeder Bürger, der sein Vermögen bis zu einem Minimum von 4.188,80 Euro (Stand 2016) aufgebraucht hat. Ausnahmen dafür sind Wohnungen bzw. Eigentumswohnungen, die als Hauptwohnsitz genutzt werden.

Was bekommt man wenn man nicht erwerbsfähig ist?

Die Erwerbsfähigkeit ist Voraussetzung dafür, dass jemand Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II ) erhält. Wenn jemand nicht erwerbsfähig ist, hat er Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsunfähigkeit.

Wie hoch ist das Sozialgeld?

Wie hoch ist das Sozialgeld?

Regelbedarfsstufe Regelsätze für Höhe
1 Volljährige Alleinstehende oder Alleinerziehende 409€
2 Volljährige Ehe- oder Lebenspartner in einer Bedarfsgemeinschaft jeweils 368€
3 Sonstige Volljährige in einer Bedarfsgemeinschaft 327€
4 Jugendliche vom 14. bis zum 18. Geburtstag jeweils 311€

Wer bekommt Mindestsicherung in Wien?

Anspruchsberechtigt sind: Österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. EU – bzw. EWR -Bürgerinnen und Bürger (Anspruch nur unter bestimmten Voraussetzungen)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben