FAQ

Wann bekommt ein Auslander die osterreichische Staatsburgerschaft?

Wann bekommt ein Ausländer die österreichische Staatsbürgerschaft?

Dreißigjähriger ununterbrochener Hauptwohnsitz in Österreich; eine fünfjährige Ehe mit einem österreichischen Staatsbürger besteht und die Eheleute im gemeinsamen Haushalt leben oder. der Besitz einer EWR-Staatsangehörigkeit nachgewiesen wird oder. der Antragsteller in Österreich geboren wurde oder.

Wer ist im Normalfall für die Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft zuständig?

Die Verleihung der Staatsbürgerschaft wird unter bestimmten Voraussetzungen auf die Ehegattin/den Ehegatten und die Kinder der Antragstellerin/des Antragstellers erstreckt.

Wie viel kostet es die österreichische Staatsbürgerschaft zu bekommen?

Die österreichische Staatsbürgerschaft ist für viele ein Traum, oft ist es aber ein langer bürokratischer Weg dorthin. Welche Anforderungen der Staat Österreich stellt, um eingebürgert zu werden, wie lange man dafür bereits in Österreich gelebt haben muss und was das kostet erfahren Sie hier.

Wie viel Einkommen für Staatsbürgerschaft?

für eine Einzelperson: EUR 1.000,48; für Ehepaare/eingetragene Partner im gemeinsamen Haushalt: EUR 1.578,36; für jedes Kind zusätzlich: EUR 154,37.

Wie bekommt man die Staatsbürgerschaft in Österreich?

Die wichtigsten erforderlichen Unterlagen:

  • Personenstandsurkunden (wie Geburts- und Heiratsurkunde)
  • gegebenenfalls Nachweis über Namensänderung.
  • gegebenenfalls Nachweis eines akademischen Grades.
  • Nachweis über früheren Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft (wie Heimatschein, Auszug aus der Heimatrolle)

Wie bekommt Kind österreichische Staatsbürgerschaft?

Kinder erwerben die Staatsbürgerschaft mit dem Zeitpunkt der Geburt, wenn die Mutter österreichische Staatsbürgerin ist. Das gleiche gilt, wenn die Eltern verheiratet sind und nur der Vater österreichischer Staatsbürger ist.

Wie hoch sind die Bundesgebühren in Österreich?

Die Kosten belaufen sich etwa bei 247,90 bis 867,40 Euro Bundesgebühren plus Landesgebühren. Zusätzlich zu den Bundesgebühren werden noch Landesabgaben eingehoben, die je nach Bundesland variieren können. Ein Staatsbürgerschaftsnachweis ist die Bestätigung, dass eine Person die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt.

Wie lange ist der Hauptwohnsitz in Österreich gefordert?

Hauptwohnsitz in Österreich gefordert. Gewisse Voraussetzungen ermöglichen den Erwerb der Staatsbürgerschaft schon nach sechs Jahren. Hat der Antragssteller/ die Antragstellerin beispielsweise eine mindestens fünfjährige Ehe mit einer/m österreichischen Staatsbürger/in und gemeinsamer Haushalt gilt der Aufenthaltszeitraum von sechs Jahren.

Wie kann eine österreichische Staatsbürgerschaft erworben werden?

Die österreichische Staatsbürgerschaft kann auf verschiedene Art und Weise erworben werden, die in den folgenden Absätzen vorgestellt werden. In den meisten Fällen erwirbt ein Kind die Staatsbürgerschaft durch Abstammung – automatisch und ohne Antrag.

Ist der Vater österreichischer Staatsbürger?

Auch wenn nur der Vater österreichischer Staatsbürger ist, ist dies möglich: Wenn die Eltern verheiratet sind gilt ebenso der automatische Erwerb.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben