Wann benutze ich einen Artikel im Englischen?
Den unbestimmten Artikel kannst du im Englischen immer dann verwenden, wenn du nicht sagen möchtest, dass es um eine bestimmte Person, ein bestimmtes Ding oder ein bestimmtes Tier geht. Da kannst du dich am Deutschen orientieren und a/an immer dann verwenden, wenn du auf Deutsch einer, eine, ein, eines sagen würdest.
Welche Artikel haben die englische Wörter?
Im Englischen steht zum Beispiel kein Artikel vor abstrakten Begriffen und Substantiven, die nur als Einheit vorgestellt werden können (Wasser) und weiter steht im Englischen kein Artikel vor Eigennamen. Da gibt es leider keine einheitliche Regelung für was für Wörter was für ein Artikel verwendet wird.
Ist meine ein unbestimmter Artikel?
Fällt der unbestimmte Artikel im Plural weg (Nullartikel), wird das Adjektiv nach der Nullartikeldeklination dekliniert. Wird der Negativartikel oder ein Possessivartikel (mein, dein, sein, ihr.) benutzt, wird nach der Adjektivdeklination des bestimmten Artikels im Plural dekliniert (Adjektivendung immer -en).
Wie viele unbestimmte Artikel gibt es?
Es gibt im Deutschen zwei unbestimmte Artikel: „ein“ und „eine“. Man benutzt sie, wenn das Nomen etwas Unbestimmtes oder eine Kategorie bezeichnet. Wie alle Artikel können sie nicht alleine stehen, sondern nur in Verbindung mit einem Nomen.
Sind der die das Nomen?
Der bestimmte Artikel in der Grundform ist immer die, egal ob das Substantiv maskulin, feminin oder neutral ist. Die unbestimmte Form ist auch einfach: Hier gibt es keinen Artikel. Du würdest also zum Beispiel einfach viele Nomen sagen. Nicht ganz so einfach wie der Artikel ist leider die Pluralform eines Substantivs.
Was ist der Artikel von Nomen?
das Genus: Jedes Nomen hat ein Genus, das heißt, es hat ein bestimmtes grammatisches Geschlecht. Die Geschlechter sind maskulin, feminin und neutral. Maskuline oder männliche Nomen haben den Artikel der, feminine oder weibliche den Artikel die und neutrale Nomen den Artikel das.