Wann benutzt man am besten Deo?
Daher gilt immer die Devise: Deo dann auftragen, wenn die Haut noch ‚frisch‘ ist – z. B. direkt nach der Dusche (aber Achtung, wenn ihr euch gerade rasiert habt). Nur so kann es seine volle Wirkung entfalten.
Warum benutzen wir Deo?
Die meisten Menschen benutzen Deo, um sich über den Tag frisch zu fühlen und gut zu riechen, stimmt’s? Genau.
Welches Deo ist das gesündeste?
Die Testsieger unter den Antitranspirantien Das Ergebnis ist mehr als positiv: dm Balea Anti-Transpirant Original Dry, Lidl Cien Natural Minerals und die Anti-Transpirant Creme von Rexona haben den Schweiß besser gemindert als bisher getestete Deos.
Wie viel Deo sollte man auftragen?
Besser ist es durch einfache Tricks den Körpergeruch zu minimieren, so dass Sie nur noch wenig Deo verwenden müssen. Das Produkt sollte immer auf die gereinigte Haut aufgetragen werden, denn dann kann es gleich von Beginn die Bakterienvermehrung hemmen, so dass es gar nicht erst zu unangenehmen Gerüchen kommt.
Warum wechselt man von natürlichem Deo zu natürlichem Deodorant?
Für Umsteiger:innen zu natürlichem Deo bedeutet das, man wechselt unter Umständen nicht innerhalb einer Produktklasse, also von Deo zu Deo, sondern zu einer anderen Kategorie: von einem Antitranspirant zu einem natürlichen Deodorant. Da ein Deo jedoch anders wirkt, kann die Umstellung ein bisschen dauern.
Wie kann es helfen mit natürlichem Deo zu waschen?
Es kann zum Umstieg auf natürliches Deo helfen, sich die Arme nur mit warmem Wasser oder milden Duschseifen zu waschen. (Foto: CCO Public Domain / Pixabay – theresaharris10)
Was sind konventionelle Naturkosmetik-Deos?
Doch konventionelle Deos enthalten oft ein ganzes Paket von bedenklichen Inhaltsstoffen, wie zum Beispiel Parabene oder Aluminiumsalze. Diese Stoffe kommen in Naturkosmetik-Deos nicht vor. Es gibt also gute Gründe für Naturkosmetik-Deos.
Was ist ein Antitranspirant für den Geruch?
Ein Antitranspirant verengt die Schweißdrüsen, meist mittels Aluminiumsalzen, und bremst so die Schweiß- und die Geruchsbildung. Ein Deodorant dagegen überdeckt den Geruch und enthält oft antibakteriell wirkende Stoffe, die verhindern, dass der Schweiß zum gefürchteten „Müffel-Geruch“ zersetzt wird.