Wann benutzt man eine Raspel?

Wann benutzt man eine Raspel?

Raspeln werden verwendet, wenn man an einem Werkstück viel Holz abtragen möchte. Zum Glätten rauer Holzoberflächen und zum Nachbearbeiten benutzt man Feilen. hinausragen, damit es beim Raspeln und Feilen nicht wackelt.

Wie arbeitet eine Raspel?

Mit der Raspel wird die grobe Bearbeitung von Vollholz durchgeführt. Die Raspelzähne (Hiebe) ragen aus dem Blatt. Sie reißen deshalb bei der Holz- bearbeitung Fasern aus dem Material und hinterlassen tiefe Spuren in der Oberfläche, die man mit der Feile glätten kann.

Wie heißen die Teile der Raspel?

Raspeln und Feilen

  • Feilenhieb.
  • Blatt.
  • Angel.
  • Heft.

Was ist der Unterschied zwischen einer Raspel und einer Feile?

• SO UNTERSCHEIDEN SICH RASPEL UND FEILE: Mit der Raspel wird die grobe Bearbeitung von Vollholz durchgeführt. Die Raspelzähne (Hiebe) ragen aus dem Blatt. Sie reißen deshalb bei der Holz- bearbeitung Fasern aus dem Material und hinterlassen tiefe Spuren in der Oberfläche, die man mit der Feile glätten kann.

Wie arbeitet man mit einer Feile?

Bearbeitet man ein Material mit einer gehauenen Feile, dann wird nur wenig Material abgetragen. Die Feile schabt über den Werkstoff. Gefräste Hiebe werden eingefräst. Die Zähne der Feile ähneln dann einer Säge und sie schneiden quasi in den Werkstoff, wodurch recht viel Material abgetragen werden kann.

Wie arbeite ich mit der Feile?

Vor dem Feilen sollte das Werkstück möglichst gut fixiert werden, dies gelingt am besten in einem Schraubstock. Material wird nur bei der Vorwärtsbewegung der Feile abgetragen, so dass dabei stärkerer Druck ausgeübt werden muss. Bei der Rückwärtsbewegung wird der Druck dagegen verringert.

Was ist eine Angel bei einer Feile?

Bedeutungen: [1] Werkzeug: spitz zulaufender Teil eines Feilen-Rohlings, der der Befestigung im Feilenheft (Griff) dient.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben