Wann Bittersalz an Koniferen?

Wann Bittersalz an Koniferen?

Sie erfolgt am günstigsten zum Austrieb der Thuja im April. Manchmal ist eine Nachdüngung im Sommer vor dem zweiten Austrieb notwendig. Am Tage der Bittersalz-Düngung sollte der Himmel wolkenverhangen sein. Die Erde wird vorher gewässert oder Sie düngen nach einem Regenfall.

Wann Koniferen Gießen?

Je älter die Koniferen, desto weniger müssen Sie gießen. Wenn es regelmäßig regnet, brauchen ältere Koniferen im Prinzip kein Wasser. Wenn es jedoch längere Zeit besonders warm und trocken ist, sollten Sie die Koniferen zwei Mal pro Woche gießen.

Welcher Dünger für Lebensbäume?

Auf Grund des geringen Nährstoffbedarf von Thujen sollten Sie auf mineralische Dünger, besonders auch auf Stickstoffdünger, verzichten. Lebensbäume allgemein sind mit einem Gemisch aus reifem Kompost und Hornspäne mehr als zufrieden.

Wie viel Bittersalz Koniferen?

Bei leichten Böden werden bis zu 4 Gramm Bittersalz pro 100 Gramm Erde verabreicht. Für schwerere Böden ist eine Dosierung von bis zu 6 Gramm ausreichend. Nur bei sehr schweren Lehmböden dürfen Sie bis zu 9 Gramm geben.

Kann man Koniferen Überwässern?

Zu viel Wasser ist aber ebenso schädlich. Ist der Boden zu feucht, begünstigt dies das Auftreten von Wurzelfäule. So vermeiden Sie, dass der Lebensbaum zu viel Wasser bekommt.

Wann düngt man Lebensbäume?

Nach der Pflanzung wird frühestens nach vier Wochen das erste Mal gedüngt. Die Pflegedüngung Ihrer Thuja erfolgt zwischen dem Frühjahr und Mitte Juli. Verwenden Sie einen Langzeitdünger, reicht eine einmalige Düngung im März/ April.

Wie düngt man Lebensbäume?

Düngen Sie Ihre Thujahecke am besten im März. Verwenden Sie zum Düngen pro Meter Hecke fünf Liter Kompost, den Sie mit einer Handvoll Hornspänen mischen. Bei braunen Stellen in der Hecke lösen Sie Bittersalz in Wasser auf und sprühen die Thujas gründlich damit ein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben