Wann bluht brasilianische Guave?

Wann blüht brasilianische Guave?

Die Brasilianische Guave Bei der Brasilianischen Guave (auch: Ananasguave oder Feijoa) handelt es sich um eine mediterrane Pflanze. Etwa ab Mai erscheinen die auffällig rot-weißen Blüten. Die Blätter sind oberseits derbe und glänzend dunkelgrün und unterseits weißfilzig.

Wann blüht die Ananas-Guave?

Acca sellowiana ‚Mammoth‘ ist immergrün. Von Mai bis Juni trägt die Ananas-Guave ‚Mammoth‘ ihre Blüten. Diese sind wunderschön rot-weiß gefärbt. Von September bis Oktober sind bei der Ananas-Guave ‚Mammoth‘ die ovalen Früchte mit ihrer grünen Farbe zu sehen.

Ist Guave ein Gemüse?

Die Guave, die auch Guajave oder Guayaba heißt, ist eine exotische Beerenfrucht. Sie lässt sich heute in allen tropischen und subtropischen Ländern kultivieren. Die apfelgroße, runde oder birnenförmige Frucht wächst an einem Myrtengewächs. Von außen ist die Guave grün bis gelb.

Wie hoch sind die Bäume für den Garten?

Die Bäume können bis zu 10 m hoch werden und sind immergrün. Deshalb nutzen viele Menschen, die in den Anbauregionen heimisch sind, die Bäume auch als Zierpflanze für den Garten. Guaven erreichen eine Länge von bis zu 8 cm und bilden eine birnen- oder kugelförmige Frucht.

Wie unterscheiden sich immergrüne Bäume von wintergrünen?

Davon zu unterscheiden sind so genannte wintergrüne Bäume, deren Laub im Herbst zwar vertrocknet, aber als Frostschutz am Baum verbleibt und oft erst im Frühjahr vollständig abgeworfen wird. Doch auch immergrüne Bäume werfen von Zeit zu Zeit ihre Blätter oder Nadeln ab, nämlich dann, wenn diese ein bestimmtes Alter erreicht haben.

Welche Standorte brauchen die Bäume für den Winter?

Die Bäume brauchen sonnige und windgeschützte Standorte mit lockerem, humosem Boden. Dieser sollte allerdings mit Mulch kühl gehalten werden. Solange die Temperaturen nicht unter -12 Grad Celsius fallen, überstehen die Bäume den Winter problemlos im Freien.

Welche Bäume sollten gepflanzt werden?

Immergrüne Bäume sollten so gepflanzt werden, dass sie vor eisigen, austrocknenden Ostwinden und praller Mittagssonne einigermaßen sicher sind. Die heimischen Stechpalmen sind dabei noch am robustesten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben