Wann blüht das Wald-Veilchen?
Die Blütezeit erstreckt sich vorwiegend von März bis Mai. Gelegentlich kann man blühende Exemplare aber auch noch im Spätsommer finden.
Wie sieht ein Waldveilchen aus?
Das Waldveilchen ist ein willkommener Frühblüher von filigran anmutiger Erscheinung. Von März bis Juni präsentieren sich die symmetrischen Blüten in zartem blaurot. Das unterste der fünf, sich kaum überlappenden Blütenblätter ist weißlich hell-violett, sodass die dunkel-lilane Äderung deutlich zu sehen ist.
Wie sehen Duftveilchen aus?
Die grasgrünen, einfachen Blattspreiten sind etwa gleich lang wie breit und rundlich nierenförmig bis breit eiförmig. Die breit lanzettlich bis eiförmigen Nebenblätter tragen einzelne Fransen oder sind kahl. Die Blütezeit erstreckt sich von März bis April.
Ist das Waldveilchen giftig?
Veilchen sind alles andere als giftig. Vor allem die betörend duftenden Blüten von Duft- und Wald-Veilchen schmecken ausgezeichnet. Auch für Tiere wie Katzen und Hunde sind sie ungiftig.
Ist das Waldveilchen ein frühblüher?
Wir freuen uns über die dichten Bestände des gelbblühenden Scharbockskrauts, die weißen und purpurnen Blüten des Hohlen Lerchensporns, das blaue Leberblümchen, die violetten Waldveilchen, das grüne Moschuskraut und die Farbtupfer weiterer Frühblüher.
Was sind die Arten der Veilchen?
Veilchen oder Violen ( Viola) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Veilchengewächse (Violaceae). Von den etwa 500 Arten gedeihen die meisten in den gemäßigten Zonen der Erde. Die Zentren der Artenvielfalt liegen in Nordamerika, den Anden und Japan. Man findet sie jedoch auch in Australien und Tasmanien.
Wie viele Arten gibt es in der veilchengattung?
Veilchen oder Violen (Viola) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Veilchengewächse (Violaceae). Von den etwa 500 Arten gedeihen die meisten in den gemäßigten Zonen der Erde. Die Zentren der Artenvielfalt liegen in Nordamerika, den Anden und Japan. Man findet sie jedoch auch in Australien und Tasmanien.
Welche Arten sind die Veilchengewächse?
Veilchen oder Violen ( Viola) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Veilchengewächse (Violaceae). Von den etwa 500 Arten gedeihen die meisten in den gemäßigten Zonen der Erde. Die Zentren der Artenvielfalt liegen in Nordamerika, den Anden und Japan.
Wie hoch sind die Blüten von Veilchen?
Alle Veilchen werden zwischen 5 und 10 cm hoch, sind ausdauernd und bilden Ausläufer. Sie besitzen lang gestielte Blätter. Die Blüten sind immer fünfzählig und aus ihnen werden Kapselfrüchte gebildet. Die Blütezeit ist von Veilchen zu Veilchen verschieden. Alle Arten sind essbar, reich an Vitamin C, Salicylsäure und ätherischen Ölen.