Wann blüht eine Blutblume?
Die aus Südafrika stammende Blutblume überrascht während ihrer Blütezeit von August bis September mit außergewöhnlichen Blüten.
Ist die Blutblume eine Zimmerpflanze?
Die Blutblume bevorzugt als Zimmerpflanze ein eher enges Pflanzgefäß. Umgetopft wird daher auch nur etwa alle zwei bis drei Jahre. Der richtige Zeitpunkt dafür ist von Februar bis April. Setzen Sie die Zwiebeln nicht zu tief – sie sollten noch leicht aus der Erde herausragen.
Warum blüht meine Blutblume nicht?
Blutbuchen brauchen eine Ruhephase Ein häufiger Grund für das Ausbleiben von Blüten liegt darin, dass die Blutblume keine Ruhepause in kühlerer Umgebung bekommen hat. Sie muss im Winter kühl aufgestellt werden. Die Temperaturen sollten in dieser Zeit zwischen 12 und 14 Grad liegen.
Woher stammt die Blutblume?
Blutblumen (Haemanthus) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Der Trivialname Blutblumen ist die direkte Übersetzung des botanischen Gattungsnamens Haemanthus. Die etwa 22 Arten sind vor allem in Südafrika verbreitet und viele davon sind Florenelemente der Capensis.
Wie Überwintere ich Blutblume?
Im Frühjahr und Herbst sind Temperaturen um 20 Grad für die Blutblume ideal. Ab Herbst stellen Sie sie einige Wochen kühler. Die Überwinterungstemperaturen sollten bei 14 bis 18 Grad liegen, niemals aber unter 12 Grad fallen. Der Winterstandort muss weiterhin möglichst hell sein.
Welcher Dünger für Blutblume?
Während dieser Zeit sollte die Blutblume regelmäßige Wassergaben erhalten, die ab September schrittweise verringert werden sollten. Allerdings sollte die Erde niemals vollständig austrocknen. Eine Düngung wird während der Wachstumszeit regelmäßig mit eisen- und magnesiumhaltigen Dünger vorgenommen.
Wie überwintert man eine Blutblume?
Die Überwinterungstemperaturen sollten bei 14 bis 18 Grad liegen, niemals aber unter 12 Grad fallen. Der Winterstandort muss weiterhin möglichst hell sein. Vermeiden Sie direkte Sonnenbestrahlung. Überwintern Sie die Blutblume nicht kühler, warten Sie im nächsten Jahr vergeblich auf neue Blüten.
Wie behandle ich eine Blutblume?
Die Blutblume mag es eher trocken als feucht. Dennoch darf das Substrat natürlich nicht ganz austrocknen. Sobald die ersten Triebe oder Blüten austreiben, beginnen Sie mit dem Gießen. Lassen Sie zwischen den Gießvorgängen immer erst die obere Schicht des Substrats abtrocknen.
Wie Überwintere ich die Blutblume?
Welche Erde für Blutblume?
Hierfür kann nährstoffreiche, lehmige und humose Erde verwenden, aber auch reifer Kompost eignet sich sehr gut. Dann kann die Pflanze direkt an einem hellen Fenster aufgestellt werden, wenn die Raumtemperatur richtig ist.
Wie sieht eine Blutblume aus?
Meist blüht die Blutblume noch bevor die Blätter vollständig entwickelt sind. Die auffälligen, rosa- bis scharlachroten Blüten sind zwittrig und bilden eine Dolde. Ihre Staubfäden sind auffällig herausstehend.
Wie teile ich eine Blutblume?
So teilen Sie eine Blutblume
- Blutblume aus dem Topf nehmen.
- Brutzwiebeln mit Messer vorsichtig abtrennen.
- in kleine Töpfe mit frischem Substrat setzen.
- hell und warm aufstellen.
Wann ist die Blütezeit der Wildblüten?
Wann ist die Blütezeit der Wildblüten im Namaqualand? Zwischen August und September eines jeden Jahres verwandelt sich das Namaqualand quasi über Nacht in ein riesiges Blütenmeer.
Wie verlängert sich die Blühzeit der Lilien?
Ein in dieser Hinsicht geschützter Standort verlängert die Lebenszeit der Blüten. Lilien benötigen reichlich Nährstoffe, um ausgiebig zu blühen. Wenn sie diese rechtzeitig und in ausreichendem Maß bekommen, bricht ihre Blühzeit pünktlich an. Das erste Düngen mit Blühdünger steht an, sobald die Knospen sichtbar sind.
Was ist in Südafrika so eintönig?
Das sonst so eintönige, wüstenartige Land in dieser Region verwandelt sich für wenige Wochen im Jahr in ein buntes Paradies. Sie können die blühende Wüste während einer individuellen Südafrika-Reise besuchen oder an einer geführten Gruppenreise durch Südafrika teilnehmen. Für das beste Angebot kontaktieren Sie uns bitte.
Wie lange ist die Wüste erblüht?
Das wirklich Besondere ist, dass die Wüste so gut wie jedes Jahr erblüht. Sehr verlässliche Regenfälle lassen die Wüste regelmäßig für 2 Monate erblühen.