Wann Blutpflaume düngen?
Vermeiden Sie aber eine zu Stickstoff lastige Düngung, da die Blutpflaume zu hohe Stickstoffgaben nicht verträgt. Sie können im Frühjahr einen Volldünger verabreichen mit niedrigem Stickstoffanteil. Die Einarbeitung von Kompost kann über das Jahr erfolgen.
Wann Zwerg Blutpflaume Pflanzen?
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Zwerg-Blutpflaume, Strauch-Blutpflaume (8)
Name: | Zwerg-Blutpflaume, Strauch-Blutpflaume | Prunus cistena |
---|---|---|
Lubera Easy-Tipp: | ja | Anf. Jun. bis Ende Jun. |
Blätterfarbe: | grün | weiss |
Endhöhe: | 2m – 3m | 100cm – 160cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | feucht, trocken |
Wie sieht die Blutpflaume aus?
Die Blutpflaume ‚Nigra‘ begeistert mit ihren dunkelroten, glänzenden Blättern und der dunkelbraun-roten bis schwärzlichen Rinde. Im Frühling überziehen unzählige kleine, rosa gefärbte Blüten die dicht wachsenden Äste. Sie bilden sich vor dem Austrieb des Laubs oder zeitgleich mit diesem.
Wann bekommt die Blutpflaume Blätter?
Bei der Blutpflaume handelt es sich um eine Sorte der Kirschpflaume (Prunus cerasifera), deren Laub in einem metallisch glänzenden dunklen Rotton erscheint. Ursprünglich stammt sie aus Vorderasien. Ab April entwickeln sich die sommergrünen Blätter.
Wann soll man eine Blutpflaume schneiden?
Zwerg-Blutpflaumen sollten jährlich einen Auslichtungsschnitt erhalten. Die kleine Pflanze wirkt gut geschnitten sehr dekorativ und eignet sich ausgezeichnet für kleine Gärten. Der beste Zeitpunkt, um Blutpflaumen zu schneiden, ist nach der Blüte, im Mai oder Juni.
Wie groß wird eine Zwerg Blutpflaume?
Wuchs
Wuchs | strauchartig, auch als Stamm |
---|---|
Wuchsbreite | 100 – 225 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 – 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 150 – 250 cm |
Wann Blutpflaume Pflanzen?
Blutpflaumen pflanzt man am besten im Herbst oder Frühjahr. Bei Containerpflanzen ist auch die ganzjährige Pflanzung möglich, sofern man die im Sommer gepflanzten Bäume gut mit Wasser versorgt.
Wie groß wird die Blutpflaume?
Die Blutpflaume wächst zu einem fünf bis sieben Meter hohen Baum heran und bildet eine rundliche bis kegelförmige, drei bis sechs Meter breite Krone. Einige Exemplare wachsen auch mehrstämmig. Blutpflaumen wachsen relativ langsam, etwa 25 Zentimeter pro Jahr.
Woher stammt die Blutpflaume?
Als Blutpflaume bezeichnet man rotlaubige Sorten der Kirschpflaume (Prunus cerasifera) sowie rotlaubige Sorten, die aus Kreuzungen der Kirschpflaume mit verwandten Arten entstanden sind. Entstanden ist die Blutpflaume vermutlich aus einer 1880 aus Persien nach Frankreich gebrachten Pflanze der Kirschpflaume.
Wann trägt die Blutpflaume Früchte?
Schon vor dem Laubaustrieb, ab Mitte März, bildet die Blutpflaume ihre hübschen Blüten aus. Diese sind etwa 2,5 cm klein und leuchtend rosa. Mit seiner auffälligen Blütenfarbe zieht der Baum zahlreiche Insekten an. Ab Juli sind die Früchte der Blutpflaume reif.