Wann brauche ich einen Anwalt?
Wo ist ein Anwalt vorgeschrieben? Bei allen Prozessen am Familiengericht (Scheidung, Sorgerecht, Unterhalt) sowie allen Prozessen am Landgericht. Bei einem Streitwert ab 5000 Euro muss immer am Landgericht verhandelt werden, es gilt also Anwaltspflicht.
Wann brauche ich einen Strafverteidiger?
Immer wenn Sie Beschuldigter in einem Strafverfahren sind, sollten Sie sich von einem Strafverteidiger verteidigen lassen. Immer. Selbst dann, wenn Sie die Ihnen vorgeworfene Straftat begangen haben und auch die gerechte Strafe nicht fürchten.
Wie kann ein Rechtsanwalt als Fachanwalt zugelassen werden?
Ein Rechtsanwalt, der in einem bestimmten Rechtsgebiet über besondere theoretische und praktische Erfahrungen verfügt, kann von der für ihn zuständigen Rechtsanwaltskammer die Erlaubnis zum Führen des Titels „Fachanwalt für …“ erhalten. Die Einzelheiten der Zulassung als Fachanwalt regelt die Fachanwaltsordnung (FAO).
Ist ein Rechtsanwalt für Anwaltshaftung schwer zu finden?
Ein Rechtsanwalt für Anwaltshaftung ist schwer zu finden. Nimmt ein Mandant die Dienste eines Rechtsanwalts in Anspruch, so schließt er mit diesem einen Anwaltsvertrag, dessen Gegenstand üblicherweise die Dienstleistung des Anwalts ist.
Was ist der Anwalt verpflichtet zu beachten?
Doch auch der Mandant ist dazu verpflichtet, seinen Anwalt zum einen über den vollständigen für das Mandat notwendigen Sachverhalt aufzuklären sowie den Anwalt auf eventuelle Fehler aufmerksam zu machen, die diesem beispielsweise in Form von unvollständig vorgetragenem Sachverhalt unterlaufen.
Wie befasst sich der Rechtsanwalt mit dem Beruf des Rechtsanwalts?
Mit allen Fragen rund um den Beruf des Rechtsanwalts befasst sich – seit 1988 in Deutschland auch institutionell – das Anwaltsrecht. Von einem „Titularanwalt“ spricht man bei zugelassenen Rechtsanwälten, die keine Mandate übernehmen.