Wann brauche ich einen pflanzenpass?

Wann brauche ich einen pflanzenpass?

Welche Pflanzen benötigen einen Pflanzenpass? Ab 14.12

Wer stellt pflanzenpass aus?

Die neue Pflanzengesundheitsverordnung sieht vor, dass Unternehmer in der Regel Pflanzenpässe selbständig ausstellen. Sie werden vom zuständigen Pflanzenschutzdienst dazu ermächtigt.

Wie erhalte ich einen pflanzenpass?

Pflanzenpässe werden in der Regel durch den Unternehmer ausgestellt. Dafür erhält er mit seiner Registrierung die ‚Ermächtigung‘ durch den amtlichen Pflanzenschutzdienst. Mit der Ausstellung von Pflanzenpässen geht der Unternehmer auch Pflichten zur Überwachung seiner Bestände auf den Befall mit Schadorganismen ein.

Wer stellt ein Pflanzengesundheitszeugnis aus?

Pflanzengesundheitszeugnisse (PGZ) werden vom Pflanzenschutzdienst im Ausfuhrland ausgestellt, nachdem die Sendungen kontrolliert und für befallsfrei befunden wurden.

Was kostet ein pflanzenpass?

Das EU-Pflanzenpass Online Abo kostet 7,99 € pro Monat bzw. 95,88€ pro Jahr zzgl. MwSt.

Wo bekomme ich ein pflanzengesundheitszeugnis?

Anträge zur Ausstellung von Pflanzengesundheitszeugnissen (engl. Phytosanitary Certificate) können über das Internet an die zuständige Diensstelle der LWK-Niedersachsen gestellt werden. Alle deutschen Pflanzenschutzdienste sind über PGZ-Online miteinander verbunden.

Kann man Pflanzen im Flugzeug mitnehmen?

Offiziell zählen Pflanzen nicht zu den zusätzlich tolerierten Accessoires. Auch Pflanzen zählen dazu. So dürfen lediglich Gegenstände wie der Regenschirm, Mantel, Krücken, ein Spazierstock oder die Einkaufstasche vom Flughafen zusätzlich zum Handgepäck mit ins Flugzeug genommen werden.

Was bedeutet 1 wk bei Pflanzen?

Pflanzen brauchen Wasser zum Wachsen. Wenig Wasser 1x pro Woche: Eine Gießkanne mit zwei Tropfen und dem Text 1x/W besagt, dass diese Pflanzen nur wenig Wasser mögen. Die Topferde sollte aber vorzugsweise nicht ganz trocken werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben