Wann brauche ich Trailschuhe?

Wann brauche ich Trailschuhe?

Umso unebener die Trails sind, desto flacher und direkter sollte ein Trailschuh ausfallen, damit man den Boden besser erspüren kann. Wer hingegen von der Haustür loslaufen und erst im Verlauf des Trainings auf Trails ausweicht, braucht einen gemäßigteren Trailschuh.

Für was Trailschuhe?

Trailschuhe sind Laufschuhe, die sich besonders für Läufe im unebenen Gelände eignen, abseits befestigter Wege, im Wald und auf Geröll. Da die Schuhe dort besonderen Belastungen ausgesetzt sind, werden sie mit robustem, wasserabweisendem Obermaterial ausgestattet. Das verleiht dem Fuß zugleich mehr Stabilität.

Was ist ein Trailschuh?

Trailschuhe haben ein aggressives, tiefes und multidirektionales Stollenprofil, das so ausgelegt ist, dass sie bei allen Bedingungen griffig sind und einen sicheren Lauf gewährleisten. Die Außensohle ist normalerweise so konzipiert, dass der Schlamm beim Laufen abfällt und so die Traktion erhalten bleibt.

Wie sollte ein Trailrunning Schuh sitzen?

Bei der Passform ist vor allem ein guter Fersenhalt wichtig. Es ist sehr wichtig, dass der Schuh im Knöchelbereich optimalen Halt ermöglicht. Gleichzeitig darf er aber nicht zu hoch geschnitten sein und die Bewegungsfreiheit einschränken. Ebenso sollten die Zehen genügend Platz haben, ohne vorne anzustoßen.

Welche Schuhe zum Joggen auf Asphalt?

Beste Laufschuhe für Asphalt – Übersicht

  1. Asics Gel Kayano. Gewicht: 336 Gramm. Geeignet: Überpronation-Laufschuh.
  2. Brooks Adrenaline GTS 21. Gewicht: 313 Gramm. Geeignet: Überpronation-Laufschuh.
  3. Asics Gel Nimbus 21. Gewicht: 310 Gramm.
  4. Adidas Ultra Boost 19. Gewicht: 308 Gramm.
  5. Nike Air Zoom Pegasus 36. Gewicht: 272 Gramm.

Wie sollte ein Laufschuh sitzen?

Die einfache Regel lautet: Der Laufschuh sollte nicht zu eng und nicht zu breit sein. Sie sollten nicht das Gefühl haben, dass der Schuh an irgendeiner Stelle drückt. Die Laufschuhe sollten stattdessen passend am Fuß anliegen, ohne dass sie beim Laufen hin und her rutschen. Dies gilt besonders im Bereich der Ferse.

Wie viel größer sollten Laufschuhe sein?

Grundsätzlich gilt, dass Laufschuhe immer eine bis zwei Größen größer sein sollten als normale Straßenschuhe. Der Fuß muss genügend Platz haben, damit er sich nach vorne und hinten bewegen kann. Idealerweise hat eine Daumenbreite vorne am Zehen noch Platz.

Welche Sohle für Asphalt?

Neben der Dämpfung der Laufschuhe, lege ich besonders bei Asphalt-Läufen Wert auf eine griffige Sohle, eine sehr stabile Fersenkappe und ein festes, atmungsaktives Obermaterial. Die griffige Sohle kann zu einem sehr angenehmen Aspekt werden, läuft man mal auf nassem Asphalt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben