Wann brauchen Regale einen Anfahrschutz?
„An den Eckbereichen von Regalen, die mit nicht leitliniengeführten Fördermitteln be- oder entladen werden, muss ein Anfahrschutz angebracht sein, der mit dem Boden verankert ist und nicht mit den Regalstützen verbunden sein darf.
Ist ein Regal ein Arbeitsmittel?
Regale sind Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Dabei muss der Arbeitgeber grundsätzlich Art, Umfang und Fristen von Prüfungen eigenverantwortlich festlegen (siehe auch § 14 BetrSichV „Prüfung von Arbeitsmitteln).
Wann sind Regale Prüfpflichtig?
Laut der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, sämtliche Lagereinrichtungen – u.a. statische Regale- systematisch und regelmäßig zu prüfen. Die Durchführung der Regalprüfung nach DIN EN 15635 sollte dabei von einer fachkundigen Person im 12-Monats-Intervall erfolgen.
Wie weit darf eine Palette im Regal überstehen?
Zur sicheren Ein- und Auslagerung von Paletten müssen die Vorschriften zur Rahmenhöhe eingehalten werden: So sollen die Rahmenhöhen die oberste Holmauflage um mindestens 500 mm überragen. Für Durchgänge- bzw. Durchfahrten ist hingegen eine Regalhöhe von mindestens 2 m vorgeschrieben.
Wie oft Regale prüfen?
Bei der Prüfung Regalanlagen nach DIN 15635 muss in regelmäßigen Abständen von maximal 12 Monaten ein Regalprüfer (fachkundige Person) eine Inspektion der Regale vornehmen.
Was sind Lagergeräte im Sinne der DGUV Regel 108 007?
Lagergeräte sind zur Wiederverwendung bestimmte Paletten mit oder ohne Sta- pelhilfsmittel sowie Stapelbehälter . Standsicherheitsnachweise sind auch für den unbeladenen Zustand zu erbringen . Eine Berücksichtigung von Horizontalkräften als Zusatzlasten ist zulässig.
Wie sind Durchfahrten von Regalen zu sichern?
Ortsfeste Regale, die mit nicht leitliniengeführten Fördermitteln be- oder entladen werden, müssen an ihren Eckbereichen – auch an Durchfahrten – durch einen mindestens 0,3 m hohen, ausreichend dimensionierten, nicht mit dem Regal verbundenen und mit einer gelb-schwarzen Gefahrenkennzeichnung versehenen Anfahrschutz …