Wann braucht man eine Computerbrille?

Wann braucht man eine Computerbrille?

Wann brauche ich eine Bildschirmbrille? Eine Bildschirmarbeitsplatzbrille ist für alle Personen zu empfehlen, die trotz optimaler Bedingungen an Ihrem Arbeitsplatz Probleme haben den Bildschirm, die Tastatur oder die Schreibunterlagen deutlich zu erkennen.

Wie sinnvoll sind Bildschirmbrille?

Dabei ist eine Bildschirmarbeitsplatzbrille für alle eine lohnende Investition. Ein entspanntes Sehgefühl am Arbeitsplatz dank Computerbrille fördert die Konzentration und Produktivität des Mitarbeiters und beugt langfristig Ausfällen durch Überanstrengung der Augen vor.

Wann steht mir eine Bildschirmarbeitsplatzbrille zu?

Wer täglich viel am Computer arbeitet und etwa Probleme mit der Scharfsicht hat, kann sich vom Augenarzt eine Bildschirmbrille verschreiben lassen. Dir rechtliche Grundlage dafür bildet die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) beziehungsweise die Verordnung für die arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV).

Wie viel kostet eine Computerbrille?

Die Kosten für eine Bildschirmbrille liegen zwischen 150€ und 800€. Der Preis ist stark abhängig von der Qualität der Gläser und der Fassung.

Was ist eine Bildschirmbrille?

Eine Bildschirmbrille bietet dem Brillenträger einen weitläufigen Sehbereich, der sich auf die kurze und die mittlere Distanz beschränkt. Mit ihr ist scharfes Sehen besonders in Distanzen von etwa 40 bis 65 cm möglich. Das ist in der Regel der Abstand vom Monitor zu den Augen.

Wer zahlt eine Bildschirmbrille?

Grundsätzlich ist die Bildschirmbrille Eigentum des Arbeitgebers. Im Ergebnis ist festzuhalten, dass die Kosten für die arbeitsmedizinische Untersuchungen der Arbeitgeber tragen muss. Ebenso die Kosten für eine spezielle Sehhilfe am Bildschirmarbeitsplatz.

Kann man mit einer Bildschirmbrille lesen?

“ Gegenüber einer Gleitsichtbrille oder einer Lesebrille bringt die Bildschirmbrille viele Vorteile mit sich. Sie erlaubt ein besseres Erkennen von Details im erweiterten Nahbereiches, was eine Lesebrille zum Beispiel nur bedingt leisten kann.

Wer hat Anspruch auf eine Arbeitsplatzbrille?

Generell ist der Arbeitgeber nicht dazu verpflichtet, die Kosten für eine Arbeitsplatzbrille zu übernehmen. Lediglich Schweißerbrillen werden generell vom Arbeitgeber übernommen, da diese zur Schutzkleidung gehören und diese der Arbeitgeber zur Verfügung stellen muss.

Ist eine Arbeitsplatzbrille eine gleitsichtbrille?

Die Arbeitsplatzbrille ist eine spezielle Brille für die Arbeit im Nahbereich und am PC. Sie ist ähnlich aufgebaut wie eine Gleitsichtbrille: Die Gläser sind in verschiedene Bereiche unterteilt, die fließend ineinander übergehen.

Wie funktioniert eine Bildschirmbrille?

Eine Bildschirmbrille bietet dem Brillenträger einen weitläufigen Sehbereich, der sich auf die kurze und die mittlere Distanz beschränkt. Mit einer solchen Brille lassen sich der Bildschirm, Elemente auf dem Schreibtisch oder andere Dinge im Raum betrachten, ohne dabei den Kopf verrenken zu müssen.

Ist eine Arbeitsplatzbrille eine Gleitsichtbrille?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben