Wann braucht man einen Auslandskrankenschein?

Wann braucht man einen Auslandskrankenschein?

In den meisten europäischen Ländern sind medizinische Leistungen über die Europäische Krankenversicherungskarte EHIC abgesichert. Für Reisen nach Bosnien-Herzegowina, in die Türkei und nach Tunesien benötigen Sie eine Anspruchsbescheinigung (Auslandskrankenschein), die Sie hier direkt bestellen können.

Wie bekomme ich einen Auslandskrankenschein?

Einen Auslandskrankenschein können Sie telefonisch unter 0800 – 285 85 85 anfordern (24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr). Diesen brauchen Sie übrigens nur für Reisen nach Bosnien-Herzegowina, Tunesien und in die Türkei.

Wie lange dauert Auslandskrankenschein?

Besitzen Sie einen Auslandskrankenschein für die Türkei und haben alle notwendigen Belege bei Ihrer Krankenversicherung eingereicht, dauert es meist einige Wochen bis Sie Ihre Kosten erstattet bekommen. Nicht selten kann es auch passieren, dass Sie mehrere Monate auf die Erstattung Ihrer Vorleistung warten müssen.

Ist man automatisch Auslandskrankenversichert?

Grundsätzlich gilt: In Staaten der Europäischen Union und in der Schweiz braucht man nicht unbedingt eine besondere Auslandskrankenversicherung. Hier können Betroffene mit der Europäischen Krankenversicherungskarte direkt Arzt, Krankenhaus oder andere sogenannte Leistungserbringer aufsuchen.

Bin ich in der EU krankenversichert?

Arbeitnehmer sind in dem EU-Land gesetzlich krankenversichert, in dem sie leben und arbeiten. Wer in einem anderen EU-Land lebt und nach Deutschland zu Besuch fährt, benötigt lediglich die europäische Krankenversicherungskarte.

Bin ich in der Türkei krankenversichert?

In der Türkei gilt die Europäische Krankenversicherungskarte nicht. Stattdessen brauchst du einen Auslandskrankenschein von deiner Krankenkasse. Dafür ist das Formular T/A 11 notwendig. Mit dem Auslandskrankenschein erhältst du im Notfall medizinische Leistungen in der Türkei.

Bin ich in Bosnien krankenversichert?

Bin ich dort über die TK versichert? Ja, für Urlaubsreisen nach Bosnien-Herzegowina, Tunesien und in die Türkei können Sie von der TK einen Auslandskrankenschein erhalten.

Wie lange bin ich im Ausland krankenversichert AOK?

Leistungen der AOK-Auslandsreisekrankenversicherung AOK-Auslandprivat gilt weltweit für maximal acht Wochen pro Reise.

Ist man in Italien krankenversichert?

Im Vergleich zu Deutschland gibt es bei der italienischen Krankenversicherung einige Unterschiede. Der größte liegt sicher darin, dass die medizinische Grundversorgung für alle Bürger kostenlos ist. Es gibt keine klassischen gesetzlichen Krankenkassen und somit ist auch ein Krankenversicherungsvergleich nötig.

Wo brauche ich eine Reisekrankenversicherung?

Eine Auslandskrankenversicherung empfiehlt sich für alle Reisen ins Ausland. Unverzichtbar ist sie jedoch, wenn du Urlaub in Ländern machst, mit denen Deutschland kein Sozialversicherungsabkommen hat.

Warum braucht man eine Reisekrankenversicherung?

Die private Auslandskrankenversicherung schützt vor unvorhergesehenen Krankheitskosten auf der Reise. Außerdem werden die Kosten für einen medizinisch notwendigen Rücktransport durch die Auslandskrankenversicherung übernommen, wenn Sie aus Krankheitsgründen nach Deutschland geflogen werden müssen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben