Wann braucht man Traces?
EU-Datenbank TRACES (TRAde Control and Expert System) Das System TRACES richtet eine einheitliche zentrale Datenbank ein, mit der die Transporte von Tieren und bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs innerhalb der Europäischen Union (EU), sowie von Tieren und Erzeugnissen aus Ländern außerhalb der EU verfolgt …
Wer muss Traces beantragen?
Alle Transporte, die grenzüberschreitend innerhalb der EU durchgeführt werden, müssen beim TRACES (Trade Control and Expert System) angemeldet werden. Jeder Verein, der berechtigt ist, Tiere aus dem Ausland nach Deutschland einzuführen, hat eine TRACES-Nummer, welche beim zuständigen Veterinäramt beantragt wird.
Wie melde ich mich bei Traces an?
Öffnen Sie die Webadresse https://webgate.ec.europa.eu/tracesnt und klicken Sie auf „Anmeldung bei TRACES“. Alternativ können Sie auch direkt auf die EU-Login-Seite https://webgate.ec.europa.eu/cas gehen. In dem EU-Login-Anmeldefenster wählen Sie die Sprache Deutsch aus. Und gehen dann auf „Neues Konto erstellen“.
Was kostet Traces?
Dann wird die erforderliche TRACES Bescheinigung ausgefüllt und die vollständig ausgefüllten Papiere werden dann bevor der jeweilige Hund ausreist dem zuständigen Veterinärsamt in Deutschland übermittelt. TRACES Bescheinigung ist mit zusätzlichen Kosten pro Hund in Höhe von 34,17 Euro verbunden.
Warum sollte man Unicef spenden?
Jede Spende zählt und hilft Kindern in Not! Ihre Spende an UNICEF wirkt dabei schnell, effizient und gezielt dort, wo Mädchen und Jungen sie besonders brauchen. Mit einer einmaligen Spende können Sie Kindern dort helfen, wo es am nötigsten ist. So unterstützen Sie Kinder in Notsituationen weltweit.
Warum sollte ich für Unicef spenden?
Eine UNICEF-Patenschaft unterstützt nicht ein einzelnes Kind, sondern zielt auf langfristige Entwicklung und Chancen für alle Kinder. Der Vorteil für Spender ist, dass sie dauerhaft helfen, ohne immer wieder eine neue Überweisung machen zu müssen.