Wann braucht man Vitamin B12?
Vitamin B12 ist für Zellteilung, Blutbildung und Nervenfunktion wichtig. Ein Vitamin B12-Mangel ist selten, die meisten Menschen sind mehr als ausreichend versorgt. Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12 sind für gesunde Menschen in der Regel überflüssig.
Für was ist B12 gut?
Vitamin B12, auch Cobalamin genannt, hat verschiedene Funktionen in unserem Stoffwechsel. Es hilft, den Homocystein-Spiegel niedrig zu halten und schützt so die Blutbahnen und das Herz. Es ist an Zellteilung und Blutbildung beteiligt und elementar für eine normale Funktion der Nerven.
Kann man verschiedene Vitamine zusammen einnehmen?
Es gibt ein paar Kombinationen, die zu einer besseren Aufnahme von bestimmten Nährstoffen im Körper führen. Solch eine Kombi sind Eisen und Vitamin C. Durch die gemeinsame Aufnahme kann das Eisen besser verwertet werden (z.B. in Mrs.
Welche Vitamine als Nahrungsergänzung?
Rebecca Rippe, Apothekerin in Martfeld, hat sich auf Vitamine und Mineralstoffe spezialisiert und empfiehlt – nach Rücksprache mit dem Arzt – Präparate mit Vitamin D, C, B12 und Folsäure sowie Magnesium, Jod und Kalzium.
Welche Nahrungsergänzungsmittel braucht man wirklich?
Bei älteren und chronisch kranken Menschen sind Präparate mit Eiweiß, Zink und Selen sowie einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren sinnvoll. Die ungesättigten Fette der Omega-3-Fettsäuren sind etwa bei Menschen mit chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ratsam, da sie Gefäßverkalkungen vorbeugen können.
Welche Nahrungsergänzungsmittel sind gut für die Haut?
Welche Nährstoffe für gesunde und schöne Haut, Haare und Nägel besonders wichtig sind und in welchen Lebensmitteln diese zu finden sind, zeigen wir im Folgenden.
- Zink.
- Biotin.
- Selen.
- Vitamin C.
- Omega-3-Fettsäuren.
- Spurenelement Silizium.
- Vitamin B2 (Riboflavin)
- Provitamin A (Betacarotin) und andere Antioxidantien.