Wann braucht man zolldokumente?
Ab einem Sendungswert von über 1000 Euro (und/oder 1000 kg) ist man verpflichtet, dem Zoll eine formgebundene Ausfuhranmeldung vorzulegen. Zusätzlich muss bei der förmlichen Ausfuhranmeldung jeder Artikel anhand des elektronischen Zolltarifs (EZT) nach Warennummern (sogenannte Zolltarifnummern) eingruppiert werden.
Ist eine Commercial Invoice eine richtige Rechnung?
Die Handelsrechnung (englisch commercial invoice) ist eine Rechnung, die den Handelskauf von Waren oder sonstigen Gütern nachweist.
Was muss alles auf einer Proforma Rechnung stehen?
Pflichtangaben auf einer Proformarechnung Damit die Proformarechnung den zollrechtlichen Vorgaben entspricht, müssen diese Angaben unbedingt enthalten sein: Vollständiger Name und Adresse des liefernden Unternehmens. Vollständiger Name und Adresse des Kunden. Steuernummer oder Umsatzsteuer-Id.
Was muss auf einer handelsrechnung stehen?
Handelsrechnungen müssen u. a. folgende Angaben erhalten: die Warenbezeichnung. das Gewicht, die Menge und die Verpackung. die Markierung der Verpackung / Ware die Vertragsparteien (Name und Anschrift)
Wie läuft eine Zollanmeldung ab?
Die Anmeldung einer Exportsendung beim deutschen Zoll im Normalverfahren erfolgt in zwei Stufen: Zunächst wird das Ausfuhrverfahren bei der Ausfuhrzollstelle (Binnenzollamt) eröffnet. Dabei wird die Ware beim zuständigen Zollamt vorgeführt und eine elektronische Ausfuhranmeldung über das ATLAS-Verfahren abgegeben.
Für welche Länder brauche ich Zollpapiere?
Zollgebiete in der EU
Dänemark | Die Gebiete Färöer und Grönland gehören zum Königreich Dänemark, aber nicht zur EU. |
---|---|
Italien | Zoll nach Livigno, Campione d’Italia, Ponte Tresa und Porto Ceresio. |
Niederlande | Zoll nur auf den Niederländischen Antillen. |
Spanien | Kanarische Inseln, sowie die Exklaven Ceuta und Melilla in Nordafrika. |