Wann bricht die USS Enterprise auf?
Die USS Enterprise (NCC-1701) ist ein Raumschiff der Constitution-Klasse, welches 2245 zu ihrem Jungfernflug aufbricht. Durch ihre berühmten Kommandanten und die ebenfalls hoch angesehenen Fünf-Jahres-Missionen zählt sie zweifelsohne zu den berühmtesten Raumschiffen der Sternenflotte. Besonders unter Captain James T.
Wie wurde die Enterprise zerstört?
Doch durch Einwirkung einer iconianischen Sonde wird die Yamato mit einem unbekannten Computervirus infiziert. Nachdem sie die USS Enterprise über ihre Entdeckung informiert haben, wird die Yamato durch einen Bruch der Versiegelung der Antimaterie-Kammer vollständig zerstört.
Wie viele Menschen leben auf der Enterprise?
Technische Daten
Besatzung: | 430 Personen insgesamt: 43 Offiziere und 387 Mannschaft |
---|---|
Höhe: | 72,6 Meter |
Decks: | 21 Decks |
Gewicht: | 190.000 MT |
Höchstgeschwindigkeit: | Warp 8 (nach TNG-Warpggeschwindigkeitstabelle) |
Für was steht USS Enterprise?
Bis auf das Raumschiff aus der im 22. Jahrhundert spielenden Fernsehserie Star Trek: Enterprise und einen Vorgänger teilen sich alle Schiffe sowohl das Präfix USS (für United Star Ship oder für United Space Ship) als auch die Registriernummer NCC-1701, die für die Nachfolgeschiffe um einen Buchstaben ergänzt wird.
Wie lang ist die USS Enterprise?
Enterprise Technische Daten
Besatzung: | 1212 insgesamt: 1012 Besatzung, 200 Zivilisten |
---|---|
Länge: | 642,51 Meter |
Breite: | 463,73 Meter |
Höhe: | 137,50 Meter |
Decks: | 42 Decks |
Wie hieß die NCC 1701 A vor ihrer Umbenennung in Enterprise?
USS Enterprise (NCC-1701-A) Dies ist eine Anspielung auf die Anfänge der Serie, denn in der Planungsphase der ersten Star-Trek-Staffel in den 1960ern sollte das Raumschiff noch „Yorktown“ heißen und wird erst später in „Enterprise“ umbenannt.
Was würde die Enterprise kosten?
Die hohen Baukosten von 451,3 Millionen US-Dollar waren dennoch der Grund dafür, dass die ursprünglich geplanten fünf weiteren Schiffe der Klasse nicht mehr gebaut wurden. Die beiden nächsten Flugzeugträger der US-Marine, America und John F.
Was würde das Raumschiff Enterprise kosten?
Keine Warp-Geschwindigkeit Gebaut werden soll die Enterprise im Weltall. Entsprechend muss jedes Teil auch ins Weltall befördert werden. Der Transport werde deshalb allein 35 Prozent der Kosten ausmachen. Insgesamt veranschlagt die Gruppe für das Projekt 1 Billion US-Dollar über einen Zeitraum von 20 Jahren.