Wann darf 12 Stunden gearbeitet werden?
In bestimmten Bereichen dürfen Arbeitnehmer ab sofort bis 31.7.2020 12 Stunden am Tag beschäftigt werden. Hiernach darf grundsätzlich am Tag nicht mehr als 8, ausnahmsweise bis zu 10 Stunden täglich gearbeitet werden (§ 3 ArbZG). …
Wie viel Zeit muss zwischen Arbeitsende und Arbeitsbeginn liegen?
Zwischen dem Arbeitsende und dem neuen Arbeitsbeginn müssen grundsätzlich mindestens elf Stunden Ruhezeit liegen, vereinzelt kann die Ruhezeit (z.B. in Krankenhäusern, in Verkehrsbetrieben, in der Gastronomie, in der Landwirtschaft und im Rundfunk) auf zehn Stunden reduziert werden.
Was ist die tägliche Arbeitszeit bei einer Fünf-Tage-Woche?
Zum Teil wird vertreten, dass die tägliche Arbeitszeit bei einer Fünf-Tage-Woche sogar auf 12 Stunden angehoben werden dürfe, wenn eine tägliche Arbeitszeit von 9,6 Stunden zur Erledigung dringender Arbeitsaufgaben nicht ausreiche (zwölf Stunden x fünf Arbeitstage/sechs Werktage = zehn Stunden pro Tag).
Wie lange darf die tägliche Arbeitszeit ausgeglichen werden?
Die tägliche Arbeitszeit darf auf 10 Stunden ausgeweitet werden, muss aber im Zeitraum von 24 Wochen auf die durchschnittliche wöchentliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden ausgeglichen werden. Arbeitet eine Person beispielsweise aufgrund eines hohen Arbeitsaufkommens eine Woche lang 10 Stunden täglich, summiert sich deren werktägliche
Ist eine Ausdehnung auf mehr als 10 Stunden möglich?
Eine Ausdehnung auf mehr als 10 Stunden ist nur möglich, wenn dies durch einen Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung geregelt ist (§ 7 ArbZG). Eine solche Regelung setzt aber voraus, dass die Arbeitszeit insgesamt zu einem erheblichen Umfang aus Arbeitsbereitschaft besteht. Davon ging das Gewerbeaufsichtsamt hier nicht aus.
Wie lange darf die Arbeitszeit von 48 Stunden überschritten werden?
Für alle Ausnahmen durch die Aufsichtsbehörde gilt, dass die wöchentliche Arbeitszeit von 48 Stunden im Durchschnitt von 24 Wochen (6 Monaten) nicht überschritten werden darf ( §15 (4) ArbZG ). Für die folgenden Arbeitnehmergruppen sind Sonderregelungen zu beachten: