Wann darf der Strom nicht abgeschaltet werden?
Der Strom darf Ihnen nicht abgeschaltet werden, wenn Sie mit einer Summe von weniger als 100 Euro im Rückstand liegen. Die Stromsperre muss nämlich immer verhältnismäßig sein. Darüber hinaus gibt es bestimmte Härtefälle, bei denen der Strom nicht abgeschaltet werden darf.
Wie lange darf ein Gaszähler verwendet werden?
Auf dem Gaszähler ist festgehalten, wann dieses Gerät in den Verkehr gebracht oder das letzte Mal geeicht wurde. Vom Ende dieses auf dem Gaszähler vermerkten Jahres berechnet sich die Eichfrist. Sie beträgt für Gasmessgeräte (bis zu einer Durchlaufmenge von 10 m³/Stunde) 8 Jahre.
Wie alt darf ein Drehstromzähler sein?
Die Eichfrist beträgt für Stromzähler mit der sogenannten „Läuferscheibe“ 16 Jahre. Ein Zähler mit „Läuferscheibe“, auf dem das Jahr 2000 vermerkt ist, müsste vor Ende des Jahres 2016 ausgetauscht oder neu geeicht werden, wenn die Eichgültigkeitsdauer nicht verlängert wurde.
Was sind die beiden Kennzahlen für den Gaszähler?
Beide können Ihnen Auskunft über den Standort des Gaszählers geben. Zum Ablesen des Gaszählers gehören zwei wichtige Kennzahlen: die Zählernummer und der Zählerstand. Das Ablesen der beiden Kennzahlen ist in der Regel einfach und problemlos möglich. Es sollte von Ihnen regelmäßig – spätestens im Jahresrhythmus – vorgenommen werden.
Wer ist für die Eichung des Gaszählers zuständig?
Dieser ist in der Regel für die Wartung und Eichung des Gaszählers zuständig. Falls Sie jedoch keinen Direktvertrag mit dem Energieversorger haben, sondern stattdessen Ihr Gas über Ihren Vermieter beziehen, ist dieser dafür verantwortlich, dass das Gerät regelmäßig und rechtzeitig geeicht wird.
Wann muss der Gaszähler einmal abgelesen werden?
In der Regel muss der Gaszähler einmal im Jahr abgelesen werden – nämlich immer dann, wenn die Abrechnung Ihres Gasverbrauchs zum Beispiel von Ihrer Gasheizung ansteht.
Wie kannst du einen Gasvergleich durchführen?
Generell solltest du nach der Kontrolle deiner Rechnung einen Vergleich der Gasanbieter durchführen. Dazu benutzt du am besten den unkomplizierten Gasvergleichsrechner von TopTarif. Anhand deiner Rechnungsdetails lassen sich die einzelnen Tarife gut miteinander vergleichen. Und in vielen Fällen kannst du erheblich sparen, wenn du wechselst.