Wann darf der Torwart den Ball mit der Hand annehmen?
Verwandte Regeln Der Torhüter darf den Ball nur maximal sechs Sekunden „kontrollieren“, also in den Händen halten. Hat der Torwart den Ball kontrolliert und gibt diesen frei, indem er ihn beispielsweise mit dem Fuß dribbelt, darf er den Ball nicht wieder mit den Händen berühren oder gar aufnehmen.
Was darf der Torwart im Kreis nicht machen Handball?
Einen sich bereits in Richtung Spielfeld bewegenden oder im Torraum liegenden Ball darf er nicht mit dem Unterschenkel oder dem Fuß berühren (Regel 5:10).
Was ist die Torraumlinie?
Der Torraum ist der umschlossene Raum direkt am Tor. Die Torraumlinie hat einen Abstand von 5,50 m zur Torlinie. Im Torraum darf der Torwart nicht direkt angegangen werden.
Was darf der Torwart mit der Hand berühren?
Der Torwart darf den Ball mit der Hand berühren, wenn ihm der Ball von einem Mitspieler z. B. mit dem Kopf, der Brust oder dem Knie zugespielt wurde oder das Zuspiel des Mitspielers offensichtlich unkontrolliert erfolgte, z. B. durch einen Pressschlag oder „Querschläger“.
Wie lange darf ein Torwart den Ball kontrollieren?
Der Torwart darf den Ball maximal sechs Sekunden mit der Hand kontrollieren, danach muss er den Ball freigeben, anderenfalls ist ein indirekter Freistoß gegen seine Mannschaft zu verhängen. Ein Torwart, der den Ball regelkonform mit der Hand kontrolliert, darf nicht mehr angegriffen werden.
Warum darf der Torwart diesen Ball nicht in die Hand nehmen?
Der Torwart darf den ihm per Fuß zugespielten Ball eines Mitspielers auch dann nicht in die Hand nehmen, wenn er diesen zunächst in zulässiger Weise annimmt. Beispiel: Der Torwart nimmt einen Rückpass (im Sinne der Regel) zunächst in erlaubter Art und Weise z. B. mit der Brust oder dem Fuß an.
Wie lange darf der Ball in den Händen halten?
Er darf den Ball seither höchstens noch sechs Sekunden in den Händen halten, darf aber innerhalb dieser sechs Sekunden beliebig viele Schritte machen. Er berührt den Ball mit der Hand, den ihm ein Mitspieler absichtlich und kontrolliert mit dem Fuß zugespielt hat, dies gilt auch bei Einwürfen vom Mitspieler (Rückpass).