Wann darf ich einen Firmennamen benutzen?

Wann darf ich einen Firmennamen benutzen?

Namensrecht nach Bürgerlichem Gesetzbuch Jeder hat das Recht am eigenen Namen. Wenn Sie Ihre Firma nach Ihrem Personennamen benennen, greifen die Regeln des Bürgerlichen Gesetzbuches (§ 12 BGB). Wenn andere Ihren Namen unbefugt benutzen, können Ihre Namensrechte verletzt werden.

Ist der Firmenname vergeben?

Noch vor dem Besuch beim Amtsgericht kannst du selbst prüfen, ob der gewünschte Marken- oder Firmenname bereits vergeben ist. Über die Website des Handelsregisters kannst du einen Blick in den öffentlich zugänglichen Bereich des Registers werfen und durch die bereits vorhandenen Firmennamen stöbern.

Wie darf eine Firma bezeichnet werden?

Zusätzlich zum Eigennamen dürfen Branchenbezeichnungen, Buchstabenkombinationen und ▪ In das Handelsregister eingetragene Unternehmen können ihre Firma als Sachfirma, Phantasiefirma, Namensfirma oder aus einer Mischform der genannten Arten bilden. Dies gilt einheitlich für alle Rechtsformen.

Was sollten sie beachten wenn sie einen Firmennamen suchen?

Wenn Sie einen Firmennamen suchen, sind folgende Aspekte zu beachten: 1 Der Firmenname sollte Kennzeichnungs- und Unterscheidungskraft besitzen. 2 Die Geschäftsverhältnisse und Haftungsverhältnisse müssen durch den Zusatz der Rechtsform im Firmennamen ersichtlich sein. 3 Der Firmenname darf nicht irreführend sein.

Was kann ein Unternehmen als „Firma“ aufnehmen?

Sie gelten deswegen auch ganz offiziell als eine „Firma“. Das entsprechende Unternehmen kann sowohl die Tätigkeiten der Firma (Sachfirma), als auch die Namen der Gesellschafter in den Unternehmensnamen (Personenfirma) mit aufnehmen.

Wie kann ein Firmenname verwendet werden?

Ein Firmenname kann bspw. von Kaufleuten und Kapitalgesellschaften – also ins Handelsregister eingetragenen Unternehmen – verwendet werden. Der Firmenname ist der Name des Unternehmens, unter dem der Kaufmann seine Geschäfte betreibt.

Wie finden sie den perfekten Firmennamen?

Wenn Sie den perfekten Firmennamen finden möchten, sollten Sie wissen, wie der Firmenname geschützt werden kann und ob der Firmenname keine Namensrechte verletzt. Im Zweifel sollte der Firmennamen mit einem Anwalt besprochen werden. Im Folgenden zeigen wir, wie Sie einen passenden Firmennamen finden und schützen.

Wann darf ich einen Firmennamen benutzen?

Wann darf ich einen Firmennamen benutzen?

Wer ein Einzelunternehmen (bzw. Kleingewerbe) angemeldet hat und dabei nicht im Handelsregister oder im Genossenschaftsregister eingetragen ist, hat bei der Wahl des Namens oft freie Hand. Einzelunternehmer dürfen einen Branchen-, Phantasie-, oder einen Namen mit Tätigkeitsbezeichnung verwenden.

Wie schützt man seinen Firmennamen?

Einen deutschlandweiten Schutz Ihres Firmennamens erhalten Sie, wenn Sie diesen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) als Wortmarke eintragen lassen. Nach der Registrierung darf der Name für die registrierten Waren und Dienstleistungen in Deutschland nur von Ihnen benutzt werden.

Was kostet es sich einen Namen schützen zu lassen?

Beim DPMA kostet die Markenanmeldung mindestens 300 € (bzw. 290 € bei elektronischer Anmeldung) für 3 Klassen. Für jede weitere Waren- und Dienstleistungsklasse kommen weitere 100 € hinzu. Wenn Sie eine EU-Marke anmelden, entstehen 900 € beim HBMA.

Wie finde ich heraus ob ein Name urheberrechtlich geschützt ist?

In DPMAregister können Sie kostenfrei nach deutschen Marken recherchieren. Die Datenbank enthält angemeldete, eingetragene und zurückgewiesene nationale deutsche Marken.

Wie kann ich einen Namen patentieren?

Merke: Seinen Vornamen, Nachnamen oder Geburtsnamen kann man nicht patentieren und schützen. Ein probates Schutzrecht für Ihren Firmen-Namen bietet aber eine Markenanmeldung.

Wie viel kostet es einen Namen zu patentieren?

Die Anmeldung einer deutschen Marke erfolgt durch Antrag beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA). Die Grundgebühr für die Anmeldung einer deutschen Marke beträgt 300 Euro (bzw. 290 Euro bei Onlineanmeldung). Diese Grundgebühr ist bei allen Markenarten gleich.

Was ist eine Firma oder ein Firmenname?

Firma oder Firmenname ist der Name Ihres Unternehmens, der im Handelsregister eingetragen wird. Außerdem muss der Firmenname im geschäftlichen Schriftverkehr, im Impressum und auf Rechnungen verwendet werden. Er beinhaltet immer die Rechtsform des Unternehmens.

Wie wichtig ist der komplette Firmenname?

Das heisst, wichtig ist, dass auf sämtlichen offiziellen Dokumenten (Rechnungen, Verträge, etc.) der komplette Firmenname ersichtlich ist. Wenn Sie den Briefkasten mit dem Firmennamen beschriften, ist die zweite Zeile mit Ihrem Namen zudem nicht notwendig.

Wie finden sie den perfekten Namen für ihr Unternehmen?

Um den perfekten Namen für Ihr Unternehmen zu finden, sollten Sie sich einige Fragen stellen. Lassen Sie sich ruhig Zeit mit der Namensfindung, denn schließlich wird Ihr Firmenname Sie lange Zeit begleiten. Einige Fragen wollen wir Ihnen hier vorstellen, wobei die Aufstellung nicht abschließend ist. Welchen Unternehmenszweck verfolgt meine Firma?

Was ist ein Firmenname im Handelsregister?

Firma oder Firmenname ist der Name Ihres Unternehmens, der im Handelsregister eingetragen wird. Außerdem muss der Firmenname im geschäftlichen Schriftverkehr, im Impressum und auf Rechnungen verwendet werden. Er beinhaltet immer die Rechtsform des Unternehmens. Ihr Firmenname zum Fixpreis im Markenregister:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben