Wann darf man auf einer Ladefläche Personen befördern?
In der StVO § 21 Abs 2 heißt es: „Die Mitnahme von Personen auf der Ladefläche oder im Laderaum von Kraftfahrzeugen ist verboten. Dies gilt nicht, soweit auf der Ladefläche oder in Laderäumen mitgenommenen Personen dort notwendige Arbeiten auszuführen haben.
Wie dürfen auf landwirtschaftlichen Anhängern Personen mitgenommen werden?
Wie dürfen auf landwirtschaftlich eingesetzten Anhängern Personen mitgenommen werden?
- Sitzend auf geeigneten Sitzgelegenheiten.
- Stehend auf leeren Anhängern.
- Stehend, wenn es zur Begleitung der Ladung nötig ist.
Wo ist die Mitnahme von Personen verboten?
(2) Die Mitnahme von Personen auf der Ladefläche oder in Laderäumen von Kraftfahrzeugen ist verboten. Dies gilt nicht, soweit auf der Ladefläche oder in Laderäumen mitgenommene Personen dort notwendige Arbeiten auszuführen haben. Auf der Ladefläche oder in Laderäumen von Anhängern darf niemand mitgenommen werden.
Welche Strafe bei Person im Kofferraum?
Person im Kofferraum mitnehmen: Diese Strafe droht! Denn für den Transport von einem Kind ohne jede Sicherung drohen ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro sowie ein Punkt in Flensburg. Zusätzlich zur Strafe kann die Probezeit verlängert werden, denn bei diesem Tatbestand handelt es sich um einen sogenannten B-Verstoß.
Was gilt als Personenbeförderung?
Bei der Personenbeförderung handelt es sich, wie der Name schon sagt, um die Beförderung von Personen. Grundsätzlich gilt für die Personenbeförderung in einem Pkw, dass nur so viele Personen mitgenommen werden dürfen, wie es Sitzplätze, die mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet sind, gibt.
Was ist bei der Personenbeförderung zu beachten?
Was ist bei der Personenbeförderung zu beachten? In Kraftfahrzeugen dürfen lediglich so viele Personen mitgenommen werden, wie es mit Sicherheitsgurten ausgerüstete Sitzplätze gibt. Bei Oldtimern, die nicht an allen Sitzen Sicherheitsgurte haben, dürfen so viele Personen mitfahren, wie Sitzplätze vorhanden sind.