Wann darf man überhängende Äste vom Nachbarn abschneiden?
Gartenbesitzer dürfen einen Baum vom Nachbargrundstück stutzen, wenn dessen Äste auf das eigene Grundstück überhängen – auch wenn seine Standfestigkeit dadurch gefährdet ist. So hat es der Bundesgerichtshof am 11. Juni 2021 entschieden.
In welcher Höhe dürfen Äste Überhängen?
So sind beispielsweise im Nachbarrechtsgesetz NRW (NachbG NRW) bei stark wachsenden Bäumen 4,00 Meter, bei anderen Bäumen 2,00 Meter, bei stark wachsenden Ziersträuchern 1,00 Meter, bei anderen Ziersträuchern 0,50 Meter, bei Obstgehölzen zwischen 0,50 Meter und 2,00 Meter und bei Rebstöcken zwischen 0,50 Meter und 1,50 …
Wer muss Überhang beseitigen?
Aus dem ersten Absatz des § 910 BGB “Überhang” geht hervor, dass der Nachbar zum Abschneiden der überhängenden Äste aufgefordert und ihm eine angemessene Frist gesetzt werden kann:“Der Eigentümer eines Grundstücks kann Wurzeln eines Baumes oder eines Strauches, die von einem Nachbargrundstück eingedrungen sind.
Wie lange dürfen sie Hecke schneiden?
Ob Sie Ihre Hecke zu jeder Jahreszeit schneiden dürfen, hängt von unterschiedlichen gesetzlichen Vorschriften ab. Zunächst ist in § 39 Absatz 5 Nr. 2 Bundesnaturschutzgesetz unter anderem geregelt, dass es verboten ist, „Hecken … in der Zeit vom 1. März bis 30.
Kann man eine Hecke an der Grundstücksgrenze schneiden?
Wenn eine Hecke an der Grundstücksgrenze steht, kann man die abgewandte Seite nur vom Nachbargrundstück aus schneiden. Betritt man das Grundstück jedoch ohne Genehmigung, kann das rechtliche Folgen haben.
Welche Höhe darf eine Hecke überschreiten?
Nach dem Berliner Nachbarrechtsgesetz dürfen Hecken, die lediglich einen Abstand von 50 Zentimetern zur Grundstücksgrenze haben, eine Höhe von zwei Metern nicht überschreiten. Wird die Hecke höher, haben Sie einen Anspruch auf Rückschnitt beziehungsweise sogar Beseitigung der Hecke.
Ist eine überwachsene Hecke beeinträchtigt?
Bei einer überwachsenden Hecke ist eine Beeinträchtigung beispielsweise gegeben, wenn eine Einfahrt verkleinert wird. Auch Wurzeln können beeinträchtigen, wenn aufgrund der Wurzeln kein Beet angelegt werden kann. Ausreichend wäre auch, dass Pflastersteine oder unterirdische Abflussrohre beschädigt werden.