Wann darf mein Arbeitgeber meinen Urlaub ablehnen?
Wann darf der Chef den Urlaub verweigern? Zunächst die gute Nachricht: Arbeitnehmer dürfen den Zeitpunkt ihres Urlaubs frei wählen (§ 7 Abs. 1 BUrlG) . Der Arbeitgeber ist an den Wunsch des Mitarbeiters gebunden, er darf den Urlaub nur verweigern, wenn zwingende betriebliche Gründe dagegen sprechen.
Kann der Urlaub wegen Krankheit gestrichen werden?
Wenn Arbeitnehmer über Monate oder Jahre krankheitsbedingt ausfallen, verfallen ihre Urlaubstage nicht direkt. Laut eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts (BAG – 2012) können Arbeitnehmer ihre Urlaubsansprüche noch 15 Monate nach Ablauf des Urlaubsjahres geltend machen.
Kann Arbeitgeber genehmigten Urlaub verschieben?
Drängt dich dein Chef dazu, genehmigten Urlaub zu streichen und zu verschieben, ist das also im Regelfall unzulässig. Doch Vorsicht: Du darfst einen solchen Widerruf nicht einfach ignorieren, obwohl er rechtswidrig ist.
Können Arbeitnehmer bereits genehmigten Urlaub widerrufen?
Ein Arbeitnehmer muss die betrieblichen Belange berücksichtigen, wenn er seinen bereits genehmigten Urlaubsantrag zurückziehen oder verschieben will. Grundsätzlich gilt, dass ein bereits einvernehmlich festgelegter Urlaubzeitraum auch nur einvernehmlich geändert oder zurückgenommen werden kann.
Kann man Urlaub rückgängig machen?
Hat der Arbeitgeber dem Urlaubswunsch des Arbeitnehmers erst einmal zugestimmt, ist der Arbeitnehmer von der Verpflichtung zur Arbeitsleistung für den Zeitraum des Urlaubs freigestellt. Ein einseitiger Widerruf des festgelegten Urlaubs durch den Arbeitgeber ist grundsätzlich nicht möglich.
Kann ich meinen Urlaub abbrechen?
Das Bundesurlaubsgesetz enthält keine Vorschriften zur Forderung einer Unterbrechung vom Urlaub durch den Arbeitgeber. Nur in äußersten Ausnahmefällen kann es erlaubt sein, Mitarbeiter aus dem Urlaub zu holen. Laut Arbeitsrecht muss es dafür jedoch dringende betriebliche Gründe geben.
Ist man verpflichtet im Urlaub ans Telefon zu gehen?
Urlaub dient der Erholung. Auch das Beantworten von Telefonaten und E-Mails ist nämlich Arbeit und beeinträchtigt die Erholung. Nach dem BUrlG müssen Beschäftigte an ihren freien Tagen von der Arbeit komplett entbunden sein. Fazit: niemand muss im Urlaub erreichbar sein, auch dann nicht, wenn er ein Diensthandy hat.
Was mache ich wenn ich im Urlaub krank werde?
Arbeitnehmer, die im Urlaub krank werden, können ihre Urlaubstage retten. Dazu müssen sie dem Arbeitgeber ein ärztliches Attest vorlegen – und zwar ab dem ersten Tag. Tage, an denen Du zwar Urlaub hattest, aber krank warst, muss der Arbeitgeber dem Urlaubskonto wieder gutschreiben.
Wann wird der Urlaub durch Krankheit unterbrochen?
Erkrankt oder verunglückt ein Mitarbeiter während seines Urlaubs, unterbricht die Krankheit den Urlaub nur dann, wenn die Erkrankung länger als drei Kalendertage (nicht Arbeitstage!) gedauert hat.