Wann darf sich Vermieter Zutritt zur Wohnung verschaffen?
Übliche Zeiten sind werktags 10 bis 13 Uhr sowie 15 bis 18 Uhr, es können jedoch auch anderere Zeiten vereinbart werden, wobei der Samstag üblicherweise als Werktag gilt. In Ausnahmefällen darf die Besichtigung auch an Sonn- oder Feiertagen stattfinden – etwa, wenn Gefahr im Verzug ist.
Wie oft darf ich als Vermieter meine Wohnung besichtigen?
Denn zum einen muss der Mieter nur Mängel anzeigen, zum anderen hat der Vermieter das aus seinem Eigentum folgende Recht, sich selbst über den Zustand seiner Sache informieren zu können. Daher kann ein Vermieter alle fünf Jahre eine Besichtigung der Mietwohnung verlangen.
Kann man Besichtigungstermine verweigern?
Aber Achtung: Mieter sollten ein Besichtigungsbegehren des Vermieters nicht leichtfertig ablehnen. Denn eine unberechtigte Verweigerung der Besichtigung gibt dem Vermieter das Recht zur fristlosen Kündigung des Mietvertrags. Auch dies hat der BGH schon entschieden (BGH vom 5.10.2010 – VIII ZR 221/09 -, WuM 11, 13).
Kann der Vermieter eine Wohnung nicht einfach besichtigen?
Wohnungsbesichtigung: Ohne Anmeldung darf der Vermieter nicht einfach vorbeikommen. (Quelle: Kai Remmers/dpa) Mal eben schauen, wie es bei dem neuen Mieter aussieht? Aus reiner Neugierde kann ein Vermieter eine Wohnung nicht einfach besichtigen. Doch es gibt Ausnahmen. In diesen Fällen muss der Vermieter es dulden.
Wie kann ich eine wirksame Vermieter-Kündigung abwenden?
Für eine wirksame Kündigung kommt es aber immer auf die Situation im Einzelfall an. Detailfragen, wie die Erheblichkeit der Vertragsverletzung, die Dauer oder die Zumutbarkeit entscheiden über das rechtliche Schicksal der Kündigung. Darüber hinaus kann auch ein Widerspruch des Mieters einst wirksame Vermieter-Kündigungsgründe abwenden.
Kann der Vermieter die Wohnung betreten?
Betritt der Vermieter mit Einwilligung des Mieters die Wohnung, kann er nicht unbedingt alle Räume besichtigen. „Wenn es sich etwa um einen zu begutachtenden Schaden im Wohnzimmer handelt, dürfen nur die entsprechenden Durchgangsräume, um in das Wohnzimmer zu gelangen, betreten werden“, betont Klinger.
Kann man Vermieter auf einen solchen Fehler hinweisen?
Mieter können ihre Vermieter auf einen solchen Fehler hinweisen, wenn sie ihn bemerken – sie müssen es aber nicht. Wenn sich ein Mieter etwas zu Schulden kommen lässt, haben Vermieter darüber hinaus das Recht, einen Mietvertrag mit einer Frist von 30 Tagen auf das Monatsende zu kündigen.